Anzeige
Aber bevor es los ging, wurde den Kindern von Turnierleiter Peter Stuber und der Jugendleiterin des MSC, K.-W. Friederike Brinkmann, der Parcours erklärt und wichtige Tipps zur Durchfahrung gegeben. Nach dem schmalen Spurbrett musste einhändig ein Kreis gefahren werden. Dann ging es durch eine durch Klötzchen begrenzte 8, anschließend über ein Schrägbrett und nach dem Spurwechsel durch den Slalom zum Ziel, wo noch eine Zielbremsung anstand. Um Chancengleichheit zu wahren, fuhren alle mit den schuleigenen Fahrrädern. Die Fehlerpunkte und die Zeit entschieden über die Platzierungen.Während die Schüler fuhren oder sich auf ihren Start vorbereiteten, wurden die Fahrräder auf ihre Verkehrssicherheit überprüft. Gerhard Proschinger und Roland Gass vom MSC haben alle Fahrräder nach den Richtlinien des ADAC überprüft. Nur sehr selten fielen ihnen kleine Mängel auf, die aber direkt vor Ort gerichtet werden konnten. Jedes geprüfte Rad bekam einen Aufkleber, der den Kindern bestätigte, dass ihr Rad in Ordnung ist.Alle Teilnehmer wurden mit einer Urkunde und die drei Erstplatzierten aus den vier Klassen zusätzlich mit einer Medaille ausgezeichnet. Unter den vier Siegern aus vier Klassen sind Jonathan Deuschle, Miriam Maier, Philip Corucle und Maximilian Merkle. Die Zweitplatzierten sind Nico Maag, Eva Schröder, Henri Schieweck und Nico Reimann, dicht gefolgt von den vier Drittplatzierten Ergin Ückardesler, Dominik Wolf, Angelo Taccogna und Luis Sommer. Aus allen Teilnehmern werden nun vom ADAC die Jahrgangsbesten ausgewählt und zum Ausscheidungsturnier Nordwürttemberg, das in diesem Jahr vom MSC Köngen-Wendlingen am 7. Oktober durchgeführt wird, eingeladen.
Anzeige