Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen. Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.

EZ-Lauf am 9. Juli 2023 Infos und Anmeldung

Liebe Läuferinnen und Läufer,
Nach rund drei herausfordernden Pandemie-Jahren hat sich größtenteils wieder Normalität eingestellt – auch was Laufveranstaltungen betrifft. Schon im vergangenen Sommer ging der Eßlinger Zeitung Lauf weitgehend ohne Beschränkungen und eingebettet im Esslinger Bürgerfest über die Bühne. Wir als Veranstalter gehen davon aus, dass dies auch in diesem Jahr wieder so sein wird. An dieser Annahme orientieren sich diese Teilnahmebedingungen. Doch sicher ist das nicht. Sollten der Pandemieverlauf oder andere Entwicklungen Einfluss auf den Lauf nehmen, können auch die Teilnahmebedingungen des 23. EZ-Laufs angepasst werden. Nicht zuletzt aktuelle Behördenvorgaben müssen dann umgesetzt werden. Es kann allerdings sein, dass die Schnelllebigkeit die schriftlich oder online veröffentlichten EZ-Lauf-Teilnahmebedingungen einholt und diese vor dem Lauf nicht mehr abgeändert werden können. In jedem Fall, insbesondere bei kurzfristigen Neuerungen im Ablauf, ist den Weisungen des Ordnungspersonals vor Ort Folge zu leisten. Aber wie gesagt: Wir erwarten Normalbedingungen und erhoffen uns ein Lauffest, wie es sich in den 22 Ausgaben zuvor in Esslingen etabliert hat.

In diesem Jahr wird es eine Umstellung bei den Transpondern zur Zeitmessung geben. Die Zeitmessung erfolgt nun über „MikaTag“-Transponder (und nicht mehr über den Championchip). Der Transponder ist bei der Aushändigung der Startnummer bereits angeklebt. Die Transponder sind Einwegprodukte, sie können nicht wiederverwendet werden und werden über den Hausmüll entsorgt. Ein großer Vorteil: Das aufwendige Pfand-Prozedere entfällt.
Mit sportlichen Grüßen
Ihr EZ-Lauf-Organisationsteam von der TSG Esslingen und der Eßlinger Zeitung

 

 

Meldegebühren
für die Läufe
Regulärer
Preis
Preis für Abonnenten
Bambinilauf 5,00 € 3,00 €
Schülerlauf 6,00 € 4,00 €
Hauptlauf bei Anmeldung vom 1. März bis 31. März 12,00 € 10,00 €
Hauptlauf bei Anmeldung vom 1. April bis 30. April 13,00 € 11,00 €
Hauptlauf bei Anmeldung vom 1. Mai bis 18. Juni 14,00 € 12,00 €

Die Ermäßigung gilt für EZ-Abonnenten und deren im gleichen Haushalt lebenden Familienmitglieder.
Schüler und Jugendliche, die den Jahrgängen 2005 bis 2007 angehören und im Hauptlauf starten müssen, bezahlen die Schülerlauf-Gebühr.
In der Meldegebühr sind 0,50 Euro Verbandsabgabe enthalten.

Die Meldegebühr wird nach erfolgter Online-Anmeldung gemeinsam mit der Transpondergebühr in Höhe von 4 Euro abgebucht.
Schlägt die Abbuchung durch die schuldhafte Angabe einer falschen Bankverbindung beziehungsweise bei Unterdeckung des Kontos fehl, wird bei der Abholung der Startunterlagen eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 5 Euro erhoben.

Anmeldefrist
18. Juni 2023. Anmeldungen sind nur möglich unter www.esslinger-zeitung.de/ez-lauf. Schriftliche Anmeldungen sind nicht möglich. Bei Anmeldungen über das Internet erhalten die Teilnehmer bei korrekter Angabe der E-Mail-Adresse eine Buchungsbestätigung. Anmeldungen nach dem 18. Juni 2023 sind nur noch vor Ort möglich.

Nachmeldungen
Am Samstag, 8. Juli, von 11 bis 14 Uhr, am Sonntag, 9. Juli, ab 8 Uhr bis eine Stunde vor Beginn des jeweiligen Laufes. Die Nachmeldestelle befindet sich in der Esslinger Schelztorhalle. Nachmeldegebühr: Bambini- und Schülerläufe 3 Euro, Hauptlauf 4 Euro. Bei Nachmeldungen keine ermäßigte Gebühr für EZ-Abonnenten. Nachmelder haben Meldegebühr, Nachmeldegebühr und Transpondergebühr in bar zu entrichten. Auch Nachmelder akzeptieren die unter www.esslinger-zeitung.de/ez-lauf hinterlegten Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Sicherheit
Aus Sicherheitsgründen dürfen weder Bambini noch Jugendliche der Jahrgänge 2008 und jünger am Hauptlauf teilnehmen.

Keine Mannschaftswertung
Eine in Vorjahren eingerichtete Mannschaftswertung wird es 2023 nicht geben.

Schulen
Informationen zur Anmeldung von Schulen finden Sie hier...

Aktion
Die ersten 450 angemeldeten Teilnehmer erhalten ein kostenloses T-Shirt. Kann der Lauf am 9. Juli 2023 nicht gestartet werden, entfällt diese Zugabe und die 450 schnellsten Anmelder erhalten keine T-Shirts.

Die Zeitmessung erfolgt über „MikaTag“-Transponder. Der Transponder wird an der zum Körper zeigenden Seite der Startnummer angeklebt und darf nicht geknickt werden. Bei der Aushändigung der Startnummer ist der Transponder bereits angeklebt. Dessen Auslösung erfolgt nur, wenn im Start- und Zielbereich über die dort ausgelegten Matten gelaufen wird. Die Transponder sind Einwegprodukte, sie können nicht wiederverwendet werden. Daher wird keine Pfandgebühr erhoben. Die Transpondergebühr beträgt 4 Euro, sie wird gemeinsam mit der Meldegebühr abgebucht. Die Entsorgung des Transponders erfolgt über den Hausmüll. Keine Teilnahme ohne Transponder. Der Transponder ist nicht übertragbar. Alle Informationen zur Transpondermessung unter www.mikatiming.de.

KSK-Bambinilauf Jungen 1 (Jahrgänge 2018 und jünger) 9.00 Uhr

KSK-Bambinilauf Jungen 2 (Jahrgänge 2016 und 2017) 9.10 Uhr

KSK-Bambinilauf Mädchen 1 (Jahrgänge 2018 und jünger) 9.20 Uhr

KSK-Bambinilauf Mädchen 2 (Jahrgänge 2016 und 2017) 9.30 Uhr

AOK-Schülerlauf 1 (Jahrgänge 2014 und 2015) 9.45 Uhr

AOK-Schülerlauf 2 (Jahrgänge 2012 und 2013) 10.10 Uhr

AOK-Schülerlauf 3 (Jahrgänge 2008 bis 2011) 10.30 Uhr

Hauptlauf (Jahrgänge 2007 und älter) 11.00 Uhr

Entscheidend für die Einteilung ist der Jahrgang, nicht das Alter am Tag der Veranstaltung

Anfahrt und Parken
Die Stadt Esslingen ist am Lauftag immer sehr frequentiert. Nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel bis zum Bahnhof (5 Minuten zu Fuß) oder bis zur Bushaltestelle Schelztorhalle.
Die Adresse der Schelztorhalle (Startnummernausgabe) für den Routenplaner
Berliner Str. 29, 73728 Esslingen am Neckar 

Startnummernausgabe
Am Samstag, 8. Juli, von 11 bis 14 Uhr, am Sonntag, 9. Juli, ab 8 Uhr, Schelztorhalle Esslingen. Die Startnummer ist sichtbar auf der Brust zu tragen. Veränderungen der Startnummer, vor allem die Unkenntlichmachung des Sponsorenaufdrucks, führen zur Disqualifikation. Die Startnummer darf nicht weitergegeben werden.

Verpflegung
Wasser an der Strecke, im Zielbereich Ensinger Mineralwasser, Erdinger Alkoholfrei sowie Bananen und Äpfel von Kaufland.

Umkleidekabinen und Massage
Umkleidekabinen und Duschen für Männer befinden sich in der Schelztorhalle, für Frauen im Georgii-Gymnasium. Kostenlose Massage durch ein Team qualifizierter Physiotherapeuten vom PhysioCentrum Neigenfind für alle Teilnehmer, insbesondere auch Kinder und Jugendliche, vor und nach dem Lauf. Sollten verschärfte Hygieneregeln zu beachten sein oder untersagen behördliche Pandemievorgaben das Duschen in Gemeinschaftsräumen, werden die Duschen am Lauftag nicht geöffnet und es besteht keine Möglichkeit, vor Ort zu duschen. Der Massageservice steht am Sonntag, 9. Juli, ab 9 Uhr in der Schelztorhalle zur Verfügung. Bitte vor der Massage duschen. Sollten verschärfte Hygieneregeln zu beachten sein oder untersagen behördliche Pandemievorgaben eine solche Dienstleistung, wird es keinen Massageservice geben.

Siegerehrung und Medaillen
Für alle Teilnehmer an den KSK-Bambiniläufen und den AOK-Schülerläufen gibt es eine Medaille. Für alle Teilnehmer an den KSK-Bambini- und AOK-Schülerläufen gibt es eine Teilnahmebestätigung in Form einer Urkunde. 
Die Siegerehrung findet etwa eine Stunde nach Zieleinlauf des letzten Teilnehmers im Hauptlauf auf dem Kleinspielfeld bei der Schelztorhalle statt. Geehrt werden die drei Erstplatzierten der KSK-Bambiniläufe (Jungen 1 und 2 sowie Mädchen 1 und 2), der AOK-Schülerläufe 1 und 2 und 3 (Jungen und Mädchen) und des Hauptlaufes (Männer und Frauen). Ausgezeichnet werden außerdem die älteste Teilnehmerin und der älteste Teilnehmer. Eine Siegerehrung der einzelnen Altersklassen findet nicht statt. Urkunden gibt es im Internet unter www.esslinger-zeitung.de/ez-lauf.
Die drei Erstplatzierten der Altersklassen erhalten Gutscheine. Das entsprechende Formular kann nach dem Lauf unter www.esslinger-zeitung.de/ez-lauf heruntergeladen und per E-Mail zugeschickt werden. Die Frist für die Zusendung des Formulars endet am 31. Juli.

Ergebnisse
Die Ergebnisse werden in der Schelztorhalle ausgehängt. Eine Zusendung der Ergebnislisten erfolgt nicht. Die Ergebnisse sind am Sonntagabend (9. Juli) im Internet abrufbar unter www.esslinger-zeitung.de/ez-lauf. 

Datenschutz (Datenerhebung und -auswertung):
Die bei Anmeldung vom Teilnehmer angegebenen personenbezogenen Daten werden gespeichert und zu Zwecken der Durchführung und Abwicklung der Veranstaltung verarbeitet. Dies gilt insbesondere für die zur Zahlungsabwicklung notwendigen Daten. Mit der Anmeldung schließt der Teilnehmer einen Vertrag mit dem Veranstalter, zu dessen Erfüllung die Datenverarbeitung erforderlich ist.
Die im Zusammenhang mit der Teilnahme an der Veranstaltung gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews des Teilnehmers in Rundfunk, Fernsehen, Printmedien, Büchern, Internet, fotomechanischen Vervielfältigungen (Filme, Videokassette etc.) können vom Veranstalter ohne Anspruch auf Vergütung verbreitet und veröffentlicht werden. Die eigenen Verwertungsansprüche der Teilnehmer oder Urheber bleiben von dieser Regelung unberührt.
Die erhobenen personenbezogenen Daten werden an einen kommerziellen Dritten zum Zweck der Abwicklung der Online-Anmeldung, Zeitmessung, Erstellung der Ergebnislisten sowie der Einstellung dieser Listen ins Internet weitergegeben.
Es werden Name, Vorname, Geburtsjahr, gegebenenfalls Verein, Startnummer und Ergebnis (Platzierung und Zeiten) des Teilnehmers zur Darstellung von Starter- und Ergebnislisten in allen relevanten veranstaltungsbegleitenden Medien (Druckerzeugnissen wie Programmheft, Ergebnisheft und Ergebnis-CD sowie im Internet) abgedruckt bzw. veröffentlicht. Die Kommunikationsdaten, insbesondere die E-Mail-Adresse der Teilnehmer, werden für den elektronischen Versand von Informationen rund um die Veranstaltung genutzt. Der Teilnehmer kann der Weitergabe, Nutzung und Veröffentlichung seiner personenbezogenen Daten gegenüber dem Veranstalter widersprechen.

Haftungsausschluss:
(1) Ist der Veranstalter in Fällen höherer Gewalt berechtigt oder aufgrund behördlicher Anordnung oder aus Sicherheitsgründen verpflichtet, Änderungen in der Durchführung der Veranstaltung vorzunehmen oder diese abzusagen, besteht keine Schadenersatzpflicht des Veranstalters gegenüber dem Teilnehmer. Die Fälle höherer Gewalt schließen ausdrücklich Pandemien wie Covid 19 ein. Ein Anspruch auf Rückerstattung des Meldegebühr besteht nicht. Der Veranstalter behält sich in Fällen höherer Gewalt vor, aktuelle Impf- oder Genesenen-Nachweise bzw. ein eine Infektion ausschließendes aktuelles Testergebnis von den Teilnehmenden einzufordern. Hygieneregeln und (behördlichen) Vorgaben in Folge einer Pandemie haben die Teilnehmenden unbedingt Folge zu leisten. Sollte der Veranstalter in Fällen höherer Gewalt oder aufgrund behördlicher Anordnung oder aus Sicherheitsgründen verpflichtet sein, die Teilnehmerzahl zu reduzieren, so besteht keine Schadenersatzpflicht des Veranstalters gegenüber den ausgeschlossenen Teilnehmern. Die Vergabe der Startplätze erfolgt im Fall der Begrenzung der Teilnehmerzahl nach dem Eingang/dem Datum der Anmeldungen. Teilnehmende, die an der Veranstaltung teilnehmen, obwohl sie wissen oder hätten wissen müssen, dass sie Träger einer ansteckenden Krankheit sind oder sein könnten, stellen den Veranstalter von allen Ansprüchen Dritter frei. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn bei den Teilnehmenden eine Infektion (etwa mit SARS-CoV2) nachgewiesen wurde oder wenn Teilnehmende Nachweispflichten nicht nachgekommen sind und unrichtige oder unvollständige Nachweise eingereicht haben.

(2) Der Veranstalter haftet nicht für nicht wenigstens grob fahrlässig verursachte Sach- und Vermögensschäden; ausgenommen von dieser Haftungsbegrenzung sind Schäden, die auf der schuldhaften Verletzung einer vertraglichen Hauptleistungspflicht (Kardinalspflicht) des Veranstalters beruhen, und Personenschäden (Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit einer Person). Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen erstrecken sich auch auf die persönliche Schadenersatzhaftung der Angestellten, Vertreter, Erfüllungsgehilfen und Dritter, derer sich der Veranstalter im Zusammenhang mit der Durchführung der Veranstaltung bedient bzw. mit denen er zu diesem Zweck vertraglich verbunden ist. Keine Veranstalterhaftung für Diebstahl.

(3) Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für gesundheitliche Risiken des Teilnehmers im Zusammenhang mit der Teilnahme an Laufveranstaltungen. Es obliegt dem Teilnehmer, seinen Gesundheitszustand vorher zu überprüfen. Mit der Anmeldung zur Veranstaltung erklärt der Teilnehmer, dass er gesundheitlich in der Lage ist, an der Veranstaltung teilzunehmen. Hat der Veranstalter unverbindliche Gesundheitshinweise etwa auf seiner Internetseite bereitgestellt, können diese zusätzlich neben den etwaigen ärztlichen Anweisungen beachtet werden. Die Gesundheitshinweise werden zwar fachlich geprüft, dennoch übernimmt der Veranstalter für die Richtigkeit der Gesundheitshinweise keine Gewähr.

(4) Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für von ihm beauftragten Dritten für den Teilnehmer verwahrte Gegenstände; die Haftung des Veranstalters aus grobem Auswahlverschulden bleibt unberührt.

Zur Überprüfung des Gesundheitszustandes empfiehlt der Veranstalter die Beantwortung des Fragenkataloges unter www.germanroadraces.de

Name der Veranstaltung: Eßlinger Zeitung Lauf um Sport-Flöss-Pokal.

Veranstalter: TSG Esslingen und Eßlinger Zeitung.

Gesamtleitung: Detlef Schnabel (TSG Esslingen) und Claus Hintennach (Eßlinger Zeitung).

Meldeadresse: Eßlinger Zeitung, Sportredaktion, Zeppelinstraße 116, 73730 Esslingen.

Wettkampfgericht: Hans-Peter Maier, Tim Fischer, Claus Hintennach.

Einsprüche
Auf bis zu diesem Zeitpunkt bekannten Fakten beruhende Einsprüche sind bis spätestens eine Stunde nach dem jeweiligen Laufende einzureichen, danach besteht keine Einspruchsmöglichkeit mehr.

Der Eßlinger Zeitung Lauf ist Mitglied bei German Road Races. www.germanroadraces.de

Zu den AGBs

Wertungsklassen
Gemäß der Deutschen Leichtathletik-Ordnung (DLO) des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV)

Weibliche/männliche Kinder U 8: 2016/2017

Weibliche/männliche Kinder U 10: 2014/2015

Weibliche/männliche Kinder U 12: 2012/2013

Weibliche/männliche Jugend U 14: 2010/2011

Weibliche/männliche Jugend U 16: 2008/2009

Weibliche/männliche Jugend U 18: 2006/2007

Weibliche/männliche Jugend U 20: 2004/2005

Juniorinnen/Junioren U 23: 2001/2002/2003

Frauen/Männer: 2003 und älter

Männlich und weiblich 30: 1989 bis 1993

Männlich und weiblich 35: 1984 bis 1988

Männlich und weiblich 40: 1979 bis 1983

Männlich und weiblich 45: 1974 bis 1978

Männlich und weiblich 50: 1969 bis 1973

Männlich und weiblich 55: 1964 bis 1968

Männlich und weiblich 60: 1959 bis 1963

Männlich und weiblich 65: 1954 bis 1958

Männlich und weiblich 70: 1949 bis 1953

Männlich und weiblich 75: 1944 bis 1948

Männlich und weiblich 80: 1939 bis 1943

Männlich und weiblich 85: 1938 und älter

Neue Artikel
esslinger-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?