Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen. Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.

Anzeige

Handel&Gewerbe

Luftballon statt Zangengriff

Mit diesen Tipps gelingt das Entkalken des Wasserhahns spielend einfach.

Luftballon statt Zangengriff

So sprudelt's wieder. Foto: dpa/Felix Kästle

Wenn das Wasser wieder in alle Richtungen spritzt, dann ist es Zeit zu handeln: Verkalkte Wasserhähne nerven nämlich nicht nur, sie kosten bares Geld. Bis zu fünf Liter am Tag entweichen ungenutzt. Doch es gibt gute Nachrichten: Die Lösung des Problems ist denkbar einfach. Die DIY-Academy in Köln gibt Tipps, wie man dem Kalk den Garaus macht:

- Schrauben Sie den Strahlregler, also den Aufsatz ganz vorne am Wasserhahn, ab. Sitzt er sehr fest, können Sie sich mit einer Rohr- oder Wasserpumpenzange behelfen. Aber Vorsicht: Um Kratzer zu vermeiden, sollten Sie einen Stofflappen um den Strahlregler legen, bevor die Zange zum Einsatz kommt.

- Bauen Sie den Strahlregler in alle Einzelteile auseinander und legen Sie diese für ein paar Stunden in ein Bad aus Wasser und Zitronensäure, Essig oder Kalkentferner. Entfernen Sie im Anschluss mit einer alten Zahnbürste übrig gebliebene Kalkreste.

- Jetzt alles wieder zusammensetzen und den Strahlregler wieder am Hahn festschrauben. Nun sollte übrigens keine Zange mehr zum Einsatz kommen. Lässt sich der Strahlregler nicht aufschrauben, vielleicht weil Teile der Schraubverbindung oder des Siebes abgebröckelt sind, sollten Sie im Baumarkt einen neuen Strahlregler besorgen.

Tipp: Sitzt der Strahlregler zu fest oder es fehlt das passende Werkzeug zum Abschrauben, können Sie sich mit dem Luftballon-Trick behelfen: Füllen Sie dafür einen Luftballon mit ein wenig Essig- oder Zitronensäure und stülpen Sie ihn über den Wasserhahn. Nun ein wenig Wasser in den Ballon laufen lassen, bis der Strahlregler bedeckt ist. Über Nacht einwirken lassen und am nächsten Tag mit Zahnbürste und Essig reinigen. Nicht vergessen: Das Wasser danach noch eine Weile laufen lassen, bis alle Säurerückstände weg sind. tmn