Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen. Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.

Anzeige

Handel&Gewerbe

Durch die „BetriebsFerien“ zum Traumjob

Projekt bietet jungen Menschen die Möglichkeit, in verschiedene Berufe hineinzuschnuppern und Unternehmen kennenzulernen. Seit 20 Jahren begeistert das Projekt Jugendliche und Unternehmen gleichermaßen

Durch die „BetriebsFerien“ zum Traumjob

Alltagsbetreuer oder doch lieber Zerspanungsmechaniker? Bei den BetriebsFerien kann man in Berufe von A bis Z hineinschnuppern und verschiedene Unternehmen kennenlernen. Foto: dpa/Jan Woitas

Seit 20 Jahren gibt es das Projekt „BetriebsFerien“ bereits. Immer wieder hat es zwischen den Betrieben und den jungen Menschen seither gefunkt.

In den Sommerferien in Betriebe hineinschnuppern und dabei seinen Traumberuf entdecken - das ermöglicht die Aktion BetriebsFerien. Vier junge Menschen aus dem Landkreis erzählen von ihren Erfahrungen.

Andreea Groza war so beeindruckt, dass sie sich beworben hat. Foto: Euchner
Andreea Groza war so beeindruckt, dass sie sich beworben hat. Foto: Euchner

Andreea Groza, Elektronikerin für Geräte und Systeme, Euchner GmbH + Co KG in Leinfelden-Echterdingen:

Im Sommer 2018 hat mir jemand ein kleines Heftchen in die Hand gedrückt, auf dem „BetriebsFerien“ stand. Die Aktion fand ich spannend, und ich hab mich direkt bei der Firma Euchner angemeldet, weil ich das Angebot am spannendsten fand. Ich hab damals Einblick in die Produktion bekommen und konnte sehen, wie industrielle Sicherheitstechnik gefertigt wird. Das hat mich so beeindruckt, dass ich mich dort für eine Ausbildung zur Elektronikerin für Geräte und Systeme beworben habe. Die Ausbildung dauerte 3,5 Jahre. Ich hatte tolle Ausbilder, die mich sehr unterstützt haben. Heute bin ich Teil des Teams in der Abteilung Safety Services. Wir beschäftigen uns unter anderem mit der Entwicklung und Umsetzung von Sicherheitsrichtlinien, Schulungen für Mitarbeiter und Kunden, Risikobewertungen und CE-Kennzeichnungen. Seit zwei Jahren bin ich zusätzlich in der Jugend- und Auszubildendenvertretung bei Euchner aktiv.

Lisa-Marie Frost betreut heute selbst die BetriebsFerien bei Staib. Foto: privat
Lisa-Marie Frost betreut heute selbst die BetriebsFerien bei Staib. Foto: privat

Lisa-Marie Frost, ausgebildete Friseurin bei Staib Friseure in Reichenbach:

Ein Lehrer machte mich auf das Programm der BetriebsFerien aufmerksam, bei dem auch Staib Friseure mitmacht: „Wär das nicht was für dich? Du willst doch Friseurin werden!“ Im Sommer 2017 habe ich das Betriebspraktikum bei Staib gemacht. In den zwei Stunden habe ich den Salon kennengelernt, wie alles abläuft und konnte auch am Puppenkopf arbeiten.

Das war zwar nur ein kurzes Reinschnuppern, aber echt perfekt, um zu schauen, ob der Friseurberuf etwas für mich ist. Nach einem einwöchigen Praktikum im Herbst war mir dann klar: „Ich möchte den Friseurberuf erlernen und am liebsten hier im Salon.“ Eine Bewerbung habe ich insgesamt geschrieben, und am 1. September 2018 meine Ausbildung bei Staib Friseure begonnen.

Seit August 2021 bin ich ausgelernt und arbeite hier mittlerweile als Friseurin. Seit zwei Jahren leite ich in unserem Salon außerdem die BetriebsFerien. Das freut mich besonders, weil ich das alles ja selbst einmal erlebt habe.

Max Reyher wollte immer raus in die Natur - und macht das nun. Foto: privat
Max Reyher wollte immer raus in die Natur - und macht das nun. Foto: privat

Max Reyher, 22, Köngen, Baustellenleiter Gartengestaltung bei Bühler Baum&Garten in Nürtingen: 

Als Kind bin ich schon an allen Baustellen stehen geblieben. Das fand ich spannender als den Kindergarten. Ich wollte immer raus in die Natur. 2016 habe ich bei den „BetriebsFerien“ mitgemacht. Nach dem Schnuppertag habe ich ein Praktikum von einer Woche absolviert. Die Kollegen haben sich Zeit genommen, waren geduldig und haben mir alles erklärt. Zwei Jahre später habe ich meine Ausbildung begonnen, im Anschluss bin ich übernommen worden. Am Beruf schätze ich die abwechslungsreiche Arbeit: Wir haben jeden Tag mit unterschiedlichen Baustoffen zu tun. Es ist ein grüner Beruf, bei dem wir schöne Gärten gestalten können, und ich kann mit einem top Team draußen arbeiten.

Jan Gneiting fand die BetriebsFerien cool und interessant. Foto: privat
Jan Gneiting fand die BetriebsFerien cool und interessant. Foto: privat

Jan Gneiting, 24, Linsenhofen, Vorarbeiter in der Baumpflege bei Bühler Baum&Garten in Nürtingen:

Ich habe den Flyer über die „Betriebsferien“ in der 8. Klasse bekommen. Damals habe ich mir zwei verschiedene Berufe angeschaut. In einer Halle zu arbeiten kam für mich nicht infrage. Der Praxistag bei Bühler Baum&Garten war cool. Ich durfte Radlader fahren, pflastern und sogar einen Baum pflanzen. Das war eine interessante Mischung. Danach habe ich weitere Praktika bei der Firma Bühler gemacht, bevor ich 2017 die Ausbildung zum Landschaftsgärtner begonnen habe. Das Schöne an meinem Beruf ist das Arbeiten mit Pflanzen und das Draußen-Sein zu jeder Jahreszeit. Dadurch erlebt man die Natur ganz direkt. Mir macht speziell die Baumpflege Freude.
red


Sommerferien zum Schnuppern nutzen

Seit 20 Jahren gibt es das Angebot der BetriebsFerien schon. Die Anmeldungsphase für dieses Jahr läuft.

Während der Sommerferien findet im Landkreis Esslingen wieder die Aktion „BetriebsFerien“ zur beruflichen Orientierung statt. Schülerinnen und Schülerab 13 Jahren können sich vom 25. Juli bis einschließlich 6. September bei den Schnuppertagen in Betrieben im Landkreis Esslingen über die Vielfalt an Ausbildungsmöglichkeiten informieren. Die Aktion feiert in diesem Jahr Jubiläum und findet bereits zum 20. Mal statt. Immer wieder gab es in den vergangenen 20 Jahren Betriebe und junge Menschen, die zueinander gefunden haben - siehe die Beispiele im nebenstehenden Artikel.

Bei der Aktion der Kreiswirtschaftsförderung können Schülerinnen und Schüler jeweils an einem Tag einen Betrieb näher kennenlernen, sich über die Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge informieren und durch eigenes Ausprobieren und praktisches Tun wichtige Erfahrungen sammeln. Wer mitmachen möchte, kann sich für drei Schnuppertage anmelden.

Auch im 20. Jahr der BetriebsFerienbeteiligen sich zahlreiche Unternehmen und Institutionen an der landkreisweiten Aktion. Das Spektrum umfasst die ganze Bandbreite der regionalen Wirtschaft so sind neben technischen und kaufmännischen Berufen auch Sozial- und Gesundheitsberufe, das Handwerk, der öffentliche Dienst sowie Dienstleistungsberufe vertreten. An insgesamt 43 Terminen können Jugendliche Berufe und Betriebe sowie duale Studiengänge kennenlernen.
red

www.betriebsferien-es.de


SO LAUFEN DIE BETRIEBSFERIEN AB

Eine Broschüre mit allen teilnehmenden Betrieben und Informationen zu den einzelnen Schnupperterminen ist beim Landratsamt (Kontakt siehe unten), den Städten und Gemeinden, in Jugendhäusern sowie in vielen Schulen erhältlich. Oder man lädt sie herunter unter www.betriebsferien-es.de

Die Anmeldung zur Aktion läuft ab sofort unter www.betriebsferien-es.de oder per Mail: info@betriebsferien-es.de oder telefonisch unter 0711 3902-42092. Die Broschüre kann ebenfalls über diese Kontaktdaten angefordert werden.
red