Stuttgart (jps) - Seit mehr als drei Jahren beherbergt die Südwestbank auf ihrer Dachterrasse rund 200 000 Bienen. Um die fleißigen Insekten vor der schädlichen Varroamilbe zu schützen, wird fortan eine neuartige Technik erprobt: Unter Aufsicht einer Imkerin „schwitzen“ die Tiere in einer Bienensauna.
„Den Bienen geht es bei uns sehr gut“, sagt Südwestbank-Vorstandsmitglied Andreas Maurer. Der von ihnen produzierte Honig sei bei den Bankkunden sehr gefragt. Allerdings gebe es, wie bei anderen Imkern auch, ein Problem mit Varroamilben. Diese Parasiten saugen sich am Hinterleib der Bienen fest und ernähren sich von deren Blut. Sie