Anzeige
Von Erwin Schwarz
Stuttgart - Der Lebenstraum des Stuttgarter Celloprofessors Peter Buck hat schon immer hoch hinauf gewiesen. In diesem Jahr gibt es ein Gipfeltreffen. Der von Buck gegründete und zum Klassik-Festival im Allgäu erweiterte Oberstdorfer Musiksommer geht in seine 15. Saison. Sein Gründer wird als frisch gebackener Siebziger mit einem Geburtstagskonzert im Turm der Stuttgarter Musikhochschule (24. Juni, 17 Uhr) von seinen Weggefährten und Studierenden geehrt.
Der Jubilar zuerst. Die Karriere des Stuttgarter Meistercellisten ist untrennbar verbunden mit dem von ihm mitgegründeten Melos Quartett. Dessen Cellist war Peter Buck über 40 Jahre hinweg bis zu der Auflösung des Ensembles, die dem Tod des Primarius Wilhelm Melcher folgte. Die weltumspannende Kammermusikkarriere ergänzte Buck als leidenschaftlicher Musikpädagoge und Professor einer Meisterklasse für Violoncello und Kammermusik an der Stuttgarter Musikhochschule, wo auch sein Vater schon als Klavier-Professor gewirkt hatte.
Zum zweiten Hochglanzabschnitt seiner Karriere ist das Klassik Festival im Allgäu geworden. Nicht hoch genug bewerten kann man Bucks musikalische und organisatorische Überzeugungstaten in Oberstdorf, wo es ihm allen Bequemlichkeiten zum Trotz gelungen ist, die Blickrichtung der Allgäuer von den Sprungschanzen weg auf Musikkultur zu richten. Blicke und Besuche lohnen sich. In der 15. Saison vom 26. Juli bis 16. August 2007 werden 40 Veranstaltungen in Kirchen, Residenzen, Betrieben und Hotels der Region sowie Open-Air-Konzerte auf dem Nebelhorn und der Kanzelwand zu einem Netzwerk verknüpft, das sich von Oberstdorf bis nach Kempten und Sonthofen, Memmingen und Ottobeuren spannt und unter dem Titel „MusikHoch Genuss“ vermarktet wird.
Renommierte Solisten und Ensembles gastieren, darunter Kammerorchester aus Prag, Detmold, Wien, München, Warschau, dazu Kammermusikensembles in bunten Formationen, Rezitatoren und Vokalgruppen. Zentrum des Musiksommers aber bleiben die Meisterkurse, zu denen es Studierende aus Europa wie aus Fernost und Fernwest zieht. Eine veritable Schar von elf Professoren hat sich als Dozenten gewinnen lassen, darunter die Streicher Rosa Fain, Eckhard Fischer, Barbara Westphal, der Pianist Konrad Elser oder Stuttgarter Kollegen wie die Sopranistin Ulrike Sonntag, die Flötistin Gaby Pas-van Riet oder der Klarinettist Norbert Kaiser.
Gesamtprogramm und Kartenvorverkauf bei der Tourist-Information Oberstdorf, Prinzregentenplatz 1, 87561 Oberstdorf, Tel. 0 83 22/7 00-290, Fax 0 83 22/7 00-436, E-Mail: kartenvorverkauf(at)oberstdorf.de. Kartenpreise von 15 bis 32 Euro.
Anzeige