Von Dietholf Zerweck
Stuttgart - Als Giacomo Puccini 1907 von der New Yorker Metropolitan Opera eingeladen wurde, eine neue Oper zu komponieren, sollte es ein amerikanischer Stoff sein. Enrico Caruso hatte mit Puccini-Tenorpartien, etwa Rodolfo in „La Bohème“ und Cavaradossi in „Tosca“, an der Met triumphiert. Nun wählte Puccini ein Stück des Broadway-Autors David Belasco, der ihm schon die Idee zu „Madame Butterfly“ geliefert hatte: „The Girl of the Golden West“ handelte von der Goldgräberzeit im Kalifornien des 19. Jahrhunderts. 1910 dirigierte Arturo Toscanini die Uraufführung