Verena Großkreutz
Stuttgart - Wie verhält sich ein Komponist, der sich innerhalb einer Diktatur, in der kritische Äußerungen mit dem Tode bestraft und die Künste zu Erfüllungsgehilfinnen degradiert werden, seine geistige Freiheit bewahren will? Er wählt die innere Emigration und verstummt. Oder er verlässt das Land, wenn ihm die Zeit noch bleibt.Dmitri Schostakowitsch blieb, als Stalin kam. Er schärfte seine musikalische Sprache am geistigen Widerstand gegen das System und blieb produktiv. Das gelang ihm, weil er sich die semantische Vieldeutigkeit von Musik zunutze machte. Er beherrschte die