Denkendorf Der Laie sieht ein paar alte Mauern und viel Dreck. Vor ein paar Monaten stand hier noch das Margarete-Blarer-Haus, die Tagungsunterkunft des Denkendorfer Klosters. Archäologe Sören Frommer erkennt in diesen unterirdischen Mauerresten und Gräben sensationelle Funde: den Keller der zweiten Klosterschule aus dem frühen 18. Jahrhundert und mutmaßlich einen Kalkofen, der für den Bau des Klosters oder einen späteren Ausbau angelegt wurde. Und in einem langen Graben entdeckte man Keramik und andere Spuren aus der Merowingerzeit, also aus dem 6. bis 8. Jahrhundert.
„Wenn unsere Funde ausgewertet sind, muss die Geschichte Denkendorfs neu