Von Dagmar Weinberg
Dass der Markt in Esslingen eine lange Tradition hat, lässt sich urkundlich belegen. Knapp 90 Jahre nach Abt Fulrads Testament nimmt König Ludwig (der Deutsche) am 28. Juli 866 die Esslinger Vitaliszelle in seinen Schutz und trifft Bestimmungen über den Markt. Zwar ist in diesem Dokument davon die Rede, dass der schon zur Zeit „unseres überaus berühmten Großvaters Karl“ stattgefunden habe. „Belege dafür, dass der Esslinger Markt bereits auf Karl den Großen zurückgeht, haben wir aber nicht“, sagt Joachim Halbekann, Leiter des Esslinger Stadtarchivs. Denn bisher ist keine Urkunde über