Auch Isolde Stadtelberger, seit April Leiterin der Esslinger Gruppe Frauenselbsthilfe nach Krebs, spricht davon, Betroffene seien sehr besorgt, dass Therapien zunehmend unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten diskutiert würden. Kühn, gerade von der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Senologie (siehe Anhang) in Lübeck zurückgekehrt, betont nun nachdrücklich, dass eine Krebsbehandlung nicht auf den persönlichen Erfahrungen und Meinungen von Ärzten basiere, sondern auf Studien, die „das weltweite kollektive Wissen dazu beinhalten“. Um jedem Patienten - egal, wo und vom wem er behandelt wird - die gleiche Behandlungsqualität zukommen zu lassen, gibt