Der weiterhin sichtbare Funkturm wird für verschiedene Dienste benötigt. Dazu gehören ein City-Ruf-Signal, zwei Radiosender sowie ein Informationsnetz der Firma DaimlerChrysler. Von der Anlage gehe keinerlei Gefahr aus, vermutet Christian Brokate, Geschäftsführer der Baugenossenschaft. Angesichts der Empfindlichkeiten, die in der Bevölkerung gegenüber moderner Funktechnik bestehen, möchte er aber kein Risiko eingehen. Den Bewohnern der Neubauten, die über dem Neckartal errichtet werden, soll schon der Anblick der Anlage erspart werden. „Deshalb bleibt es bei der Kündigung, die noch von der Stadt als früherer Eigentümerin gegenüber den Betreibern