• Aboangebote
  • Leserservice
  • Anzeigen
  • Messen
  • Stellen
  • Trauer
  • Immobilien
  • Spiele
E-Paper
Eßlinger Zeitung
  • Region
      • Esslingen
      • Esslinger Weihnachtsmarkt
      • Kreis
      • Polizei
      • EZ-Spendenaktion
      • Serien
      • Baden-­Württemberg
      • Gesundheit
      • Stuttgart
      • Kultur
      • Lesart
      • Wohnen im Kreis Esslingen
      • Lesermeinungen
      • Junge EZ
      • Esslingen
        Regionale Künstler präsentieren sich beim 34. Kunstmarkt im Alten Rathaus
      • Kreis
        CDU pocht auf schnelle Lösung im Schulstreit
      • Stuttgart
        Verkehrsberuhigung am Wilhelmsplatz
      • Polizeibericht
        Oberboihingen: Radfahrer die Vorfahrt genommen
        • Esslingen am Neckar
        • Ostfildern
        • Neuhausen-Denkendorf
        • Altbach-Deizisau
        • Aichwald
        • Köngen-Wendlingen
        • Wernau
        • Reichenbach-Hochdorf
        • Baltmannsweiler-Lichtenwald
        • Plochingen
  • Deutschland & Welt
      • Topthemen
      • Brennpunkte
      • Kommentare
      • Wirtschaft
      • Topthemen
        «Danke Marie» - Roxette-Star Fredriksson stirbt mit 61
      • Brennpunkte
        Union gibt Weg für neue Werbeverbote fürs Rauchen frei
      • Wirtschaft
        USMCA: Neues Freihandelsabkommen für Nordamerika kommt
  • Sport
      • VfB
      • EZ-Pokal
      • Fußball in der Region
      • Handball in der Region
      • Weiterer Lokalsport
      • EZ-Lauf
      • Tabellen
      • Überregional
      • VfB
        Der Faktor Unberechenbarkeit
      • Handball regional
        Unruhiges Ende einer Spielgemeinschaft
      • Fussball regional
        Drei Monate Tabellenführer
      • Mehr Lokalsport
        Wendlingen kommt in Schwung
  • Mediathek
      • Bildergalerien
      • Fotowettbewerb Blende
      • Damals und Heute
      • Instagram
      • 13 Bilder
        Veranstaltungen
        Spatenstich Feuerwehrhaus Wäldenbronn
      • 30 Bilder
        Veranstaltungen
        Weihnachtsmarkt Deizisau
      • 24 Bilder
        Veranstaltungen
        Weihnachtsmarkt Reichenbach
  • Freizeit
      • Veranstaltungen
      • Ausflugstipps
      • Kino
      • Leserreisen
      • Spiele
      • Brett- und Videospiele
      • Gewinnspiele
      • Umfragen
      • Newsletter
      • Gastrotipps
      • Ausflugstipps
        Wenn die Tiere Weihnachten feiern
      • Leserreisen
        Von Trüffeln und anderen Genüssen
      • Gewinnspiele
        Weihnachtsgewinnspiel dierotationsdrucker.de
  • Ratgeber
      • Nacht der Ausbildung
      • Weihnachtsgeschenktipps
      • Bauen & Wohnen
      • Hochzeit
      • Immobilien-Ratgeber
      • Let's Work
      • Neufahrzeuge 2018
      • s-brutzelt
      • Tipps und Trends
      • Urlaubstipps
      • Job&Karriere
      • Motorwelt
      • Urlaubstipps
        Urlaubstrends 2019: Diese Destinationen sind im Kommen
      • Die KSK baut
        Gute Aussichten für die Kreissparkasse
      • Tipps und Trends
        Lotto-Gewinn: Diese Regeln sollten Sie kennen
      • Tipps und Trends
        Bankkunden wechseln öfter zu Fintech Start-Ups
      • Tipps und Trends
        Ausflugtipps: Die 5 schönsten Silvesterpartys in Europa
      • Tipps und Trends
        Riester-Rentenverträge: So werden sie rentabler
  • Videos
  • Startseite
  • Ratgeber
  • Immobilien-Ratgeber
Immobilien20.04.2018

Hausbau im Alter

Ein Hausbau im Alter kann sich lohnen – Die Ansprüche an ein Eigenheim verändern sich im Laufe des Lebens

Ein Hausbau im Alter kann sich lohnen: Man bekommt so eine barrierefreie, gut zu bewirtschaftende Immobilie mit guter Anbindung, in der man lange gut zurechtkommt.

Zum Hausbau ist man nie zu alt. Die Ansprüche ans Eigenheim verändern sich jedoch im Laufe des ...
Zum Hausbau ist man nie zu alt. Die Ansprüche ans Eigenheim verändern sich jedoch im Laufe des Lebens. Foto: Westend61

MünchenKurz vor der Rente noch einmal ein Haus bauen? Für viele Menschen ist das genau der richtige Zeitpunkt. Sie wollen ein Heim, das sie auch im höheren Alter noch bewirtschaften und genießen können – eines, das nicht zu groß und nicht zu klein ist. Manche verkaufen dafür ihr lange bewohntes Familienhaus, aus dem die Kinder ausgezogen sind. Für andere ist es der erste Hausbau ihres Lebens. „Zum Bauen ist man nie zu alt“, betont Maria Böhmer von der Beratungsstelle Barrierefreiheit der Bayerischen Architektenkammer. „Mit mehr Lebenserfahrung setzen die Menschen aber andere Prioritäten.“ Auch Erhard Hackler, Geschäftsführender Vorstand der Deutschen Seniorenliga in Bonn, sagt: „Mit 60 baut man anders als mit 30.“ Nicht nur die familiäre Situation hat sich geändert. Es zeichnet sich manchmal auch schon ab, welche Mobilitätseinschränkungen in der Zukunft auftreten können. Und: „Häuser für Ältere müssen barrierefrei sein, ohne altbacken zu wirken.“ Worauf sollte man nun besonders achten?

Die Größe

Am ehesten unterscheidet sich die Größe der Häuser: Mit 50 oder 60 plus planen Bauherren nicht mehr für große Familien, sondern für einen oder zwei Bewohner. Ratsam ist es allerdings, an eine später mögliche Pflegebedürftigkeit zu denken und nach Möglichkeit eine Einliegerwohnung oder ein Appartement für eine Pflegekraft einzuplanen. So lange diese Räume nicht benötigt werden, können sie als Gästezimmer für Familie und Freunde dienen. Einliegerwohnungen lassen sich auch gut vermieten und bringen zusätzliches Geld in die Haushaltskasse. Wird das Haus irgendwann aber doch zu klein, ist eine Erweiterung möglich. „Es gibt Wohnmodule, die in kurzer Zeit angebracht werden können, wenn neuer Platzbedarf entsteht“, erklärt Christoph Windscheif vom Bundesverband Deutscher Fertigbau.

Der Standort

Während junge Familien ihr Eigenheim gern im Grünen bauen, zieht es ältere Leute oft in belebtere Gegenden. „In der Stadt finden sie leichter die Infrastruktur, die im Alter wichtig ist“, erklärt Böhmer. Eine gute Verkehrsanbindung, Ärzte, Einkaufsmöglichkeiten, Unterhaltung und Kultur gewinnen wieder an Bedeutung – das alles bietet oft auch schon die nächstgrößere Ortschaft unweit des bisherigen Wohnortes. Ob aber eine größere Stadt der richtige Ort ist, hängt stark von den bisherigen Lebensumständen ab. „Wer lange und gern auf dem Land gelebt hat, wird im Alter sicherlich nicht mehr in die Stadt ziehen“, sagt Böhmer.

Der Grundriss

Praktisch ist ein ebenerdiges barrierefreies Haus. „Ein zweistöckiges Haus kann aber auch eine gute Lösung sein, wenn es zweckmäßig geplant und eingerichtet wird“, erklärt Hackler. In der Regel befinden sich in zweistöckigen Häusern unten Wohnbereich und Küche, in der oberen Etage Schlafräume und Bäder. Das kann zum Problem werden, wenn die Mobilität nachlässt. „Es ist durchaus möglich, diese übliche Aufteilung umzudrehen“, erklärt Windscheif. Alternativ: „Ein Personenaufzug bringt zum Beispiel einen großen Gewinn an Komfort und Bewegungsfreiheit“, sagt Hackler.

Die Alltagshelfer

Technische Lösungen tragen dazu bei, dass Menschen lange selbstständig bleiben. „Wer nicht mehr mit dem Staubsauger durchs Haus laufen will, wird vielleicht mit einer zentralen Sauganlage glücklich“, gibt Hackler ein Beispiel. Dabei wird ein Staubsauger im Keller oder Hauswirtschaftsraum platziert und an ein Rohrsystem angeschlossen. Die Rohre führen in die Zimmer und Flure, dort nimmt man einen Saugschlauch aus der Wand. Praktisch sind auch Lichtleisten vom Schlafzimmer ins Bad, ebenerdige Duschen und Küchen, bei denen die Schränke nach unten gezogen werden können. „Wenn so etwas bei der Planung berücksichtigt wird, ist es günstiger, als es später nachzurüsten“, weiß Hackler.


20.04.2018

Katja Fischer

  • senden
  • Kommentare (0)
    Ihr Kommentar
    *
    *

    Sie möchten immer top informiert sein? Ganz einfach:

    Mit unserem Newsletter
    via E-Mail. Jetzt anmelden!

    Immobiliensuche
    Anzeige
    Artikel Immobilien Ratgeber
    Im Übergabeprotokoll können Mieter und Vermieter festhalten, ob in der Wohnung noch alles ...
    Immobilien Ärger beim Auszug vermeiden In der Nacht vor der Übergabe weißeln oder einen Teil der ... mehr
    Damit nach dem Urlaub noch alles blüht: Nachbarn oder Freunde können beim Blumengießen helfen.
    Immobilien Schlüssel weg, Zimmer nass? Niemand ist daheim, aber Einbrecher soll das nicht ... mehr
    Für kleinere Reparaturen kann auch der Mieter zuständig sein. Experten empfehlen, dafür Handwerker ...
    Immobilien Kleinreparaturen dürfen Mieter nicht zu viel kosten Wenn etwas in der Wohnung kaputt geht, steht die Frage im ... mehr
    Vor dem Kauf können Interessenten Räume ausmessen und überprüfen, ob die  Maße stimmen.
    Immobilien Beim Hauskauf hilft Nachmessen Ist das neue Zuhause zu klein, ist das nicht nur ein ... mehr
    Vor Abschluss eines Kredits ist die Beratung wichtig: Höhe und Konditionen müssen zur Situation des ...
    Immobilien Lieber einfach als kompliziert Traumimmobilie gefunden? Dann jetzt nur noch die richtige ... mehr
    Selbst wenn das Fenster geschlossen ist, kann es oft leicht von außen geöffnet werden.
    Immobilien Bei mir ist doch nichts zu holen, oder? Gute Nachrichten: Zuletzt gab es weniger Einbrüche. Viele ... mehr
    Rauchmelder funktionieren immer nur dann einwandfrei, wenn sie an einer passenden Stelle im Raum ...
    Immobilien Schutz vor Feuer Rauchmelder sind inzwischen in vielen Wohngebäuden ... mehr
    Die Verrentung des Hauses bringt einem zwar Geld ein, ist wirtschaftlich gesehen aber nur selten ...
    Immobilien Modell mit Fallstricken Das Eigenheim verkaufen, darin wohnen bleiben und monatlich ... mehr
    Online-Händler versenden gerne Warenbriefe, die passen  in Hausbriefkästen nach der DIN-Norm.
    Immobilien Die Post ist da Wer viel online bestellt, ist genervt von den Zustellern. ... mehr
    Immoanzeigen aus der EZ
    LOKALSPORT
    • VfB
    • Handball in der Region
    • EZ-Pokal
    • EZ-Lauf
    VERANSTALTUNGEN
    • Konzerte auf der Burg
    • Kino auf der Burg
    • Esslinger Weihnachtsmarkt
    AUS DER REGION
    • Cannstatter Volksfest
    • Stuttgarter Frühlingsfest
    • Fasnet im Kreis Esslingen
    • Region
    • Deutschland & Welt
    • Sport
    • Mediathek
    • Freizeit
    • Ratgeber
    • Aboangebote
    • Anzeigen
    • Zusteller gesucht
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
    • Newsletter abonnieren
    © esslinger-zeitung.de