Anzeige
(red) - Anlässlich des 175. Geburtstags des englischen Schriftstellers Lewis Carroll ("Alice im Wunderland") ist jetzt dessen märchenhafter Roman "Sylvie und Bruno" in einer deutschen Neuübersetzung erschienen (Deutscher Taschenbuch Verlag, München 592 Seiten, 15 Euro). Die Tagtraumdichtung über die beiden Elfen verknüpft in zwei miteinander verwobenen Erzählsträngen Realität und Fiktion, Kinder- und Erwachsenenwelt. Zwar erreichte dieser späte Roman nicht die Wirkung von Carrolls früheren Werken. Doch besticht die Erzählung ebenso mit Wortwitz und zauberhaften Elementen. Carroll, der mit bürgerlichem Namen Charles Lutwidge Dodgson (1832-1898) hieß, gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der Nonsensliteratur. Die neue Übersetzung wurde von Michael Walter vorgelegt, der 2005 mit dem "Johann Friedrich von Cotta Übersetzerpreis" ausgezeichnet wurde; die Gedichte wurden von Sabine Hübner aus dem Englischen übersetzt.
Anzeige