Gleich zwei Uraufführungen der Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek: Was an „Sonne, los jetzt“ in Zürich und „Angabe der Person“ in Berlin so gelungen ist und weshalb die Werke von politischer Relevanz sind.
Der heikelste Moment bei einer Theateraufführung ist der, wenn man sich an der Garderobe anstellt und man ungewollt Gespräche anderer Zuschauer mithören muss. Wenn zum Beispiel im Deutschen Theater Berlin jemand hinter einem steht und nölt, dass „es es doch jetzt eigentlich mal gut ist mit dem Lamentieren über Nationalsozialismus und Holocaust“.
Weiterlesen mit
Unsere Abo-Empfehlungen
Von hier, für die Region,
über die Welt.
-26%
Bereits Abonnent? Anmelden