In ihrer neuen Wohnung fühlt sich Martina Eberhardt auch dank der vielen Fenster sehr wohl. Foto: Roberto Bulgrin

Martina Eberhardt hat sie festgestellt, dass seit dem Tod ihres Mannes nicht mehr so viel Wohnraum braucht. Eine junge Familie hat die Doppelhaushälfte der Seniorin gekauft.

Ein langer Möbelwagen schiebt sich vorsichtig die Straße entlang und kommt vor einem der großen Gebäude zum Stehen. Im Hintergrund ist ein Bautrupp damit beschäftigt, die letzten Meter des weitläufigen Wegenetzes zu pflastern, das die zehn Mehrfamilienhäuser und die zahlreichen Spielplätze erschließt. Es herrscht Aufbruchstimmung auf dem ehemaligen Psychiatrie-Areal in Nürtingen, wo die Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen (KSK) den sogenannten Neckarpark realisiert – eine neues Wohnquartier mit 155 Wohnungen.

Eine davon ist das neue Zuhause von Martina Eberhardt. Die agile Frau hat ihre Doppelhaushälfte in Neckartenzlingen gegen diese Mietwohnung eingetauscht. Alles ist nagelneu – auch die weiße Einbauküche. „In den ersten zwei Wochen habe ich nicht gekocht, weil ich in den Schränken nichts gefunden habe“ erzählt die 75-Jährige und muss im Nachhinein noch über sich selbst schmunzeln.

Seniorin kann auf die Kehrwoche gut verzichten

Inzwischen komme sie sehr gut zurecht. Ihr Lieblingsplatz ist die himmelblaue Sofabank am Esstisch, die sie mangels Platz gegen die alte Eckbank eingetauscht habe. Von dort aus beobachtet Martina Eberhardt gerne die Enten, die je nach Strömung mal schneller, mal langsamer vorbei schwimmen.

Früher habe sie von ihrem Haus in Neckartenzlinger Halbhöhenlage bis zur Schwäbischen Alb schauen können. „Ich wollte dann wenigstens den Neckar sehen“, erklärt Martina Eberhardt den Vorzug der neuen Wohnung, zu der auch eine Terrasse und ein üppiger Gartenanteil mit viel Grün gehören. „Jetzt wohne ich nur noch und muss mich nicht mehr kümmern“, nicht mal mehr um die Kehrwoche, beschreibt die Seniorin ihr neues Lebensgefühl. Sie genieße es regelrecht, keine Verantwortung mehr für etwas Eigenes zu haben.

Junge Familie kauft ihre Doppelhaushälfte

Dass sie ihre Doppelhaushälfte an eine junge Familie verkaufen konnte und sie innerhalb von zehn Wochen beim Notar waren, habe ihr den Abschied leichter gemacht als vermutet. Zumal das Haus nach dem Tod ihres Mannes vor neun Jahren längst viel zu groß für sie geworden sei.

Martina Eberhardt (links) hat sich von KSK-Mitarbeiterin Melanie Schibat beraten lassen. Foto: Roberto Bulgrin

Im neuen Zuhause bleiben ihr außerdem die vielen Stufen erspart, die die Hanglage in Neckartenzlingen mit sich brachte. Und wenn sie Sehnsucht nach Aussicht habe, müsse sie ja nur auf den nahen Galgenberg spazieren – ihre Wanderstöcke habe sie griffbereit.

Die Wohnfläche von 100 auf 62 Quadratmeter verkleinert

Von 100 auf 62 Quadratmeter Wohnfläche hat sich Martina Eberhardt verkleinert. „Da musste ich vieles hergeben“, berichtet die Seniorin – auch viele ihrer Bücher. Nur ein kleiner Teil sei übrig geblieben erklärt sie und zeigt auf das Regal im Flur. Weil sie aber weiterhin sehr gerne lese, besuche sie regelmäßig die Nürtinger Stadtbücherei, da könne sie auch Wunschtitel bestellen und eine schöne Auswahl Zeitungen und Zeitschriften gebe es dort obendrein.

„Ich kam hier rein und wusste, das ist es“, erinnert sich Martina Eberhardt an die erste Besichtigung mit Melanie Schibat von der KSK, die für die Vermietungen im Neckarpark zuständig ist. „Mir hat der Zuschnitt der Wohnung mit dem kleinen Flur gefallen“, ergänzt die Mieterin und lobt den zusätzlichen Abstellraum und das moderne Badezimmer.

Und wenn sie einmal eine Pflegestufe habe, dann könne sie in der barrierearmen Anlage wohnen bleiben, darüber freue sich auch ihre Tochter, die sie bei der Entscheidung für den Umzug von Anfang an unterstützt habe.

Die Miete pro Quadratmeter im Neubau beträgt 14 bis 18 Euro

23 Apartments sozial gefördert mit der entsprechenden Mietpreisbindung. „Das war uns von Beginn an ein großes Anliegen“, sag te der Nürtinger Oberbürgermeister Johannes Fridrich

Auch die Lage nach Nordosten gefällt der Mieterin, die den Besuch gut gelaunt herum führt. In ihrem alten Zuhause mit Südwestausrichtung hätten angesichts immer heißer werdender Sommer selbst die Markisen nicht mehr ausgereicht. Und jetzt im Neckarpark sei es dank des guten Dämmwerts der Wände und der Fußbodenheizung in ihrer Wohnung immer angenehm temperiert. Der Energiebedarf pro Quadratmeter betrage hier lediglich 55 Kilowattstunden pro Jahr, früher habe sie 175 benötigt.

23 von 155 Wohnungen unterliegen der Mietpreisbindung

Im Neckarpark sind Zwei- bis Fünfzimmerwohnungen mit einer Fläche zwischen 61 und 123 Quadratmetern entstanden, von denen rund 100 inzwischen bezogen sind. Laut KSK variiert die Quadratmetermiete zwischen 14 und 18 Euro, am teuersten sind die Penthäuser. Auf Betreiben der Stadt Nürtingen sind 23 Apartments sozial gefördert und mit der entsprechenden Mietpreisbindung versehen.

Wohnprojekt in öffentlich-rechtlicher Hand

Anlage
Auf dem ehemaligen Psychiatrie-Areal sind in zehn Neubauten insgesamt mehr als 14 000 Quadratmeter Wohnfläche entstanden. Das 500 Jahre alte frühere Siechenhaus, das unter Denkmalschutz steht, wird eine Kita beherbergen. Und um die zum Siechenhaus gehörige Kapelle entsteht eine „grüne Mitte“ für das Viertel.

Projekt
Ende 2021 überraschte die Nachricht, wonach der Investor BPD Immobilienentwicklung, der das Gelände 2016 dem Landkreis Esslingen abgekauft hatte, den Neckarpark wieder in öffentlich-rechtliche Hand übereignet hatte. Die Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen hat in das Projekt zwischen der B 313 und dem Neckar früheren Angaben zufolge etwa 70 Millionen Euro investiert.