Die Lebenshaltungskosten steigen immer weiter – für viele Verbraucher ist das eine Belastung. Foto: IMAGO/Michael Gstettenbauer/IMAGO/Michael Gstettenbauer

Die Wirtschaftsweise Ulrike Malmendier erklärt, warum die Notenbanken die Zinsen trotz aller Konjunkturrisiken weiter erhöhen müssen – und welche Gefahren jetzt drohen.

Die rasante Verteuerung der Lebenshaltungskosten ist für viele Verbraucher eine enorme Belastung. Die Finanzprofessorin Ulrike Malmendier sagt: Derartige Erfahrungen können Sparverhalten und Entscheidungen der Menschen über viele Jahre beeinflussen. Das gilt sogar für professionelle Geldpolitiker.

Angebot wählen
und weiterlesen

Unsere Abo-Empfehlung:

Nur für kurze Zeit

Das Angebot endet in 0  0  0 

6 Monate Basis
19,99 €
Ein halbes Jahr zum Vorteilspreis lesen*
  • 3,99 € mtl. sparen
  • Alle Artikel im Web und der App lesen
  • Unkompliziert kündbar
* anschließend 7,99 € mtl. im ersten Jahr, danach 9,99 € mtl.
Jetzt sichern
Probeabo Basis
0,00 €
Alle Artikel lesen.
  • 4 Wochen kostenlos
  • Danach nur 7,99 € mtl.*
  • Jederzeit kündbar
*Monatspreis nach 12 Monaten: 9,99 €
Jetzt kostenlos testen