Eine weitere Gartenhütte in Reichenbach hat gebrannt. Foto: Evelyn Scheer

Die Feuerwehr war am Montagabend beim Brand einer Gartenhütte in Reichenbach (Kreis Esslingen) im Einsatz. Laut Polizei gibt es Hinweise auf Brandstiftung. In diesem Bereich war in der Vergangenheit immer wieder Feuer ausgebrochen.

Wieder ist in einer Gartenanlage in Reichenbach ein Feuer ausgebrochen. Am Montagabend ist die Feuerwehr in die Neuwiesenstraße ausgerückt, konnte dem Polizeibericht zufolge aber nicht verhindern, dass eine Gartenhütte vollständig ausbrannte. Es ist nicht der erste derartige Fall für die Einsatzkräfte in diesem Bereich der Gemeinde. Und es gibt laut Polizei erste Hinweise darauf, dass das Feuer gelegt wurde. Ob möglicherweise ein Bezug zu anderen Taten bestehe, dazu konnte Karsten Rempe, der Polizist vom Dienst beim zuständigen Polizeipräsidium Reutlingen, am Dienstagmittag keine Angaben machen.

Die Flammen waren mehreren Anwohnern aufgefallen, die am Montag gegen 20 Uhr den Notruf wählten, woraufhin Feuerwehr und Polizei ausrückten. Trotz des raschen Eingreifens der Feuerwehr, die mit sechs Fahrzeugen und 32 Einsatzkräften vor Ort gewesen sei, habe nicht verhindert werden können, dass die Gartenhütte vollständig ausbrannte, heißt es im Bericht weiter. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf 3000 Euro. Das Polizeirevier Esslingen habe zusammen mit Spezialisten der Kriminaltechnik die Ermittlungen aufgenommen und prüfe erste Hinweise, die auf eine Brandstiftung hindeuteten.

Seit September 2023 brennen immer wieder Gartenhütten, Hecken oder auch Mülltonnen in Reichenbach, vor allem im Bereich um die Siegenberg- und Neuwiesenstraße westlich des Schulzentrums der Gemeinde. In mehreren Fällen geht die Polizei von Brandstiftung aus.