Der Ludwigsburger Barockweihnachtsmarkt zählt zu den beliebtesten in Baden-Württemberg. Foto: Werner Kuhnle

Der Ludwigsburger Barockweihnachtsmarkt öffnet am 26. November seine Pforten. Dazu alle wichtigen Informationen rund um das Angebot, das Programm und die Anreise.

Der Ludwigsburger Barock-Weihnachtsmarkt öffnet vom 26. November bis zum 22. Dezember 2024 wieder seine Pforten auf dem historischen Marktplatz. Täglich von 11 bis 21 Uhr bietet der Markt eine seit Jahren bekannte einzigartige Atmosphäre, die Besucher von nah und fern anzieht.

Ludwigsburg Weihnachtsmarkt: Was erwartet die Besucher?

Mit rund 150 Ständen gehört der Ludwigsburger Barock-Weihnachtsmarkt zu den größten und beliebtesten Weihnachtsmärkten Baden-Württembergs. Das Angebot ist vielfältig und reicht von kunsthandwerklichen Unikaten bis hin zu kulinarischen Genüssen.

In diesem Jahr gibt es einige Neuerungen: Erstmals wird eine vegane Currywurst offeriert – ein Angebot, das die wachsende Nachfrage nach pflanzlichen Alternativen bedient. Auch der eigens kreierte Glühwein, entwickelt in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern, verspricht besondere Genussmomente. Ergänzt wird das Sortiment durch weihnachtliche Spezialitäten wie Glühwein-Gelees und Lebkuchen, die auch nach Hause mitgenommen werden können.

Viele Besucherinnen und Besucher zieht es wegen der kulinarischen Angebote auf den Weihnachtsmarkt. Foto: Simon Granville

Die Atmosphäre auf dem Markt wird durch die traditionellen Lichtengel und eine zusätzliche stimmungsvolle Beleuchtung unterstrichen. Der 16 Meter hohe Weihnachtsbaum aus dem Schwäbisch-Fränkischen Wald bildet das Herzstück der Weihnachtsdekoration.

Weihnachtsmarkt Ludwigsburg: Welche Highlights bietet das Bühnenprogramm?

Zu den Traditionen des Weihnachtsmarkts gehört das Bühnenprogramm für Groß und Klein. Vom 26. November bis zum 22. Dezember treten täglich Künstler auf der Bühne auf dem Marktplatz auf.

Zur Eröffnung am 26. November um 18 Uhr begrüßt Oberbürgermeister Matthias Knecht gemeinsam mit dem Ludwigsburger Weihnachtsengel die Besucher. Musikalisch begleitet wird die Zeremonie vom Ludwigsburger Chor „Abendsterne“.

Im weiteren Programm erwarten die Besucher:

Familienfreundliche Aufführungen wie das Puppentheater „Der Frosch in der roten Badehose“ (28. November) und die Mitmachkonzerte „Alex macht Musik“ (1. Dezember) oder „Matthias Linßen – Rockige Gute-Laune-Hits“ (22. Dezember).

Musikalische Highlights wie die „Papermoon Swing Combo“ (8. Dezember, 19 Uhr) mit amerikanischen Weihnachtsklassikern oder das „Jazz-Duo Jeschi Paul und Jörn Baehr“ (30. November, 19 Uhr).

Traditionelle Klänge werden zu hören sein von Chören und Blaskapellen, darunter der Musikverein Poppenweiler (1. Dezember) und die Stadtkapelle Ludwigsburg (14. Dezember).

Für eine vollständige Übersicht der täglichen Veranstaltungen empfiehlt sich ein Blick auf die Webseite des Weihnachtsmarkts unter www.ludwigsburg.de/weihnachtsmarkt.

Ludwigsburger Weihnachtsmarkt: Wie wird die Sicherheit gewährleistet?

Der Veranstalter, die Tourismus & Events Ludwigsburg, befindet sich nach eigenen Angaben im stetigen Austausch mit den Sicherheitsbehörden. Ein allerorten viel diskutiertes und eigenes ausgesprochenes Messerverbot werde es nicht geben: Aufgrund einer Verschärfung des Waffengesetzes ist das Mitführen von Messern auf öffentlichen Veranstaltungen, einschließlich Weihnachtsmärkten, ohnehin verboten. Diese und weitere Maßnahmen sollen dafür sorgen, dass die Besucher den Markt in einer sicheren und entspannten Atmosphäre genießen können.

Anfahrt: Wie gelange ich zum Ludwigsburger Weihnachtsmarkt?

Mit dem Auto

In der Ludwigsburger Innenstadt stehen zahlreiche Parkhäuser zur Verfügung, darunter:

  • Rathausgarage: Mathildenstraße, 71638 Ludwigsburg (nahe am Marktplatz)
  • Akademiehofgarage: Ebenfalls in der Mathildenstraße
  • Parkhaus Marstall: Schillerstraße 5, 71638 Ludwigsburg
  • Parkhaus Asperger Straße: Asperger Straße 4, 71634 Ludwigsburg

Ein dynamisches Parkleitsystem erleichtert die Suche nach freien Stellplätzen. Aktuelle Informationen zu Parkmöglichkeiten finden sich auf der Webseite der Stadt Ludwigsburg. Generell sind vor allem an den Wochenenden, wenn das Besucheraufkommen besonders groß ist, die Parkplätze erfahrungsgemäß voll belegt.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Die Anreise mit der Bahn ist bequem und umweltfreundlich: Vom Hauptbahnhof Stuttgart fahren die S-Bahn-Linien S4 und S5 in etwa 12 Minuten nach Ludwigsburg. Auch aus Heilbronn ist die Anreise unkompliziert: Mit der Regionalbahn (RE) benötigen Sie etwa 40 Minuten bis zum Ludwigsburger Bahnhof. Vom Ludwigsburger Bahnhof aus gelangen Sie mit den Buslinien 421, 422 und 430 direkt zur Haltestelle „Rathaus“, die sich in unmittelbarer Nähe zum Marktplatz befindet. Alternativ ist der Weihnachtsmarkt vom Bahnhof in etwa zehn Minuten zu Fuß erreichbar.

Weihnachtsmarkt in Ludwigsburg: Was sollten Kunden und Anwohner wissen?

Während des Weihnachtsmarkts findet der Ludwigsburger Wochenmarkt auf dem Rathaushof statt. Ab dem 28. Dezember kehrt er auf den Marktplatz zurück.

Der Text wurden mithilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt und anschließend von einer Redakteurin/einem Redakteur überprüft und überarbeitet.