Um den Einkaufswagen zu füllen, muss der Verbraucher mehr zahlen als bisher. Foto: imago/MiS

Die Politik muss zielgenauer als bisher gegen die massiven Preissteigerungen vorgehen – am besten durch eine Aussetzung der reduzierten Mehrwertsteuer auf Lebensmittel, meint Matthias Schiermeyer.

Im Supermarkt, beim Bäcker oder bei vielen anderen Einkaufsgelegenheiten empfiehlt sich mehr denn je ein penibler Blick auf die Preisauszeichnungen. Da werden mehr oder weniger heimlich die Preise für viele Lebensmittel des täglichen Bedarfs angehoben. So wird die Inflation für jeden konkret fassbar. Und es ist unwahrscheinlich, dass mit den aktuell gut sieben Prozent für dieses Jahr schon ein Höchststand erreicht ist. Denn die Preissteigerungswelle dürfte noch eine lange Zeit weiterrollen.

Angebot wählen
und weiterlesen

Unsere Abo-Empfehlung:

Probeabo Basis
0,00 €
Alle Artikel lesen.
  • 4 Wochen kostenlos
  • Danach nur 7,99 € mtl.*
  • Jederzeit kündbar
*Monatspreis nach 12 Monaten: 9,99 €
Jetzt kostenlos testen
Jahresabo Basis
69,00 €*
Alle Artikel lesen.
  • Ein Jahr zum Vorteilspreis
  • Danach jederzeit kündbar
*Monatspreis nach 12 Monaten: 9,99 €
Jetzt bestellen

Oder finden Sie hier das passende Abo: