Die Tunnelbauer – hier im Fildertunnel von Stuttgart 21 – könnten zurückkehren, wenn die Pläne für den Pfaffensteigtunnel umgesetzt werden. Foto: Lichtgut/Achim Zweygarth

Eigentlich wollten die Stadtwerke Leinfelden-Echterdingen die Wärme aus dem Pfaffensteigtunnel in den 2030er-Jahren nutzen. Eine wichtige Entscheidung wurde jetzt aber vertagt.

Im Pfaffensteigtunnel wird Wärme entstehen, die in den Gebäuden über dem Tunnel genutzt werden könnte. Die Stadtwerke Leinfelden-Echterdingen stehen der Idee jedoch skeptisch gegenüber, weil es viele Ungewissheiten gibt. Die genauen Gründe erläuterte der Leiter der Stadtwerke, Peter Friedrich, in der jüngsten Sitzung des Stadtwerkeausschusses. Der Ausstieg aus dem Projekt „Wärmegewinnung aus dem Pfaffensteigtunnel“ wurde aber nicht beschlossen. Der Ausschuss möchte am 9. Juli erneut beraten, teilt der Bürgermeister Benjamin Dihm mit.