Rund um Valencia sind immense Schäden durch Überschwemmungen entstanden. Foto: dpa/Emilio Morenatti

Mal fällt wochenlang kein Regen, dann gibt es Überschwemmungen. Wie passen solche Wetterextreme zusammen? Darum geht es in einem Vortrag in Stuttgart am 22. November.

Starkregen und Überschwemmungen – und dann wieder Hitzewellen und Dürren. Das Jahr 2024 war extrem, was das Wetter betrifft. Nicht nur in Baden-Württemberg, Bayern und Österreich im Sommer, sondern zuletzt auch in Spanien rund um Valencia mit der Hochwasserkatastrophe.

Professor der Uni Hohenheim spricht

Um die Frage, wie solche Sturzfluten und Hitzewellen zusammenpassen, und wie man sich gegen Schäden wappnen kann, geht es in einem Vortrag am Freitag, 22. November, um 16 Uhr, an der Weberstraße 2 in Stuttgart. Zu Gast ist Günther Torian, der an der Universität Hohenheim im Bereich Bodenschutz und Bodenschutzrecht lehrt sowie lange in der Umweltverwaltung des Landes Baden-Württemberg tätig gewesen ist. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Um eine Anmeldung beim Veranstalter, der Stadtgruppe Stuttgart des Schwäbischen Heimatbunds, wird bis zu diesem Donnerstag, 21. November, gebeten: telefonisch unter der Rufnummer 0172-6 82 45 59 oder per E-Mail an stefan.j.frey@t–online.de.