Hat ausgelöst: Der Thermoscanner auf dem Parkplatz Engelberg. Foto: KS-Images.de/Andreas Rometsch

Die Anlage auf dem Autobahnparkplatz Engelberg soll dafür sorgen, dass kein überhitzter Gefahrgutlaster in den Tunnel fährt. Warum hat sie nun gleich zweimal scheinbar ohne Grund ausgelöst?

Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr Ditzingen: An diesem Dienstagmorgen hat der Thermoscanner auf dem Autobahnparkplatz Engelberg ausgelöst. Die Meldeanlage soll sicherstellen, dass kein brennender Gefahrgutlaster in Richtung Stuttgarter Kreuz/Karlsruhe in den Engelbergtunnel hineinfährt. Lkw mit entsprechender Fracht müssen ihn passieren.

Am Dienstagmorgen gegen 10.10 Uhr löste die Anlage nun aus. Der Gefahrgut-Laster wartete ordnungsgemäß bis zum Eintreffen der Ditzinger Feuerwehr. Laut Ladepapieren beförderte der Laster Kohlendioxid. Er wurde mit zwei Wärmebildkameras intensiv kontrolliert, es konnte jedoch keine auffällige Temperatur festgestellt werden. Nachdem die Brandmeldeanlage zurückgestellt worden war, wurden Berichten zufolge noch mehrere andere Gefahrguttransporter durch die Anlage geschickt. Diese löste jedoch nicht mehr aus. Die Ditzinger Feuerwehr beendete ihren Einsatz.

Anlage löst gleich zweimal fälschlicherweise aus

Bereits am Montagabend hatte die Anlage – offenbar ebenfalls fälschlicherweise – ausgelöst. Petra Hentschel, Pressesprecherin der Autobahn GmbH Niederlassung Südwest, kennt die Hintergründe. Auf Nachfrage sagt sie: „Am Montagmittag wurde ein Software-Update in die Anlage eingespielt. Gestern gegen 22 und heute gegen 10.15 Uhr löste die Anlage aufgrund eines Software-Fehlers aus.“ Dieser sei an diesem Dienstagmittag beseitigt worden. Und weiter: „Rückstaus auf die Autobahn durch wartende Gefahrguttransporter vor der Thermoscan-Anlage sind uns nicht bekannt.“

Innerhalb von 24 Stunden passieren laut Hentschel durchschnittlich 150 Gefahrguttransporter den Thermoscanner. Die Gefahrguttransporte werden vor dem Tunnel mit reduzierter Geschwindigkeit auf den Parkplatz Engelberg geleitet. Dort erkennen Spezialkameras Wärme und scannen die Fahrzeuge auf überhitzte Teile. Stellt das System eine ungewöhnliche Hitzeentwicklung und damit einen potenziellen Brandherd fest, wird der Lkw vor der Einfahrt in den Tunnel gestoppt und durch Feuerwehr und Polizei hinsichtlich der Sicherheit überprüft.