Das diesjährige Veranstaltungsprogramm zugunsten der EZ-Weihnachtsspendenaktion umfasst allerlei Unterhaltung vom Rollstuhlfechten bis zum gemeinsamen Singen. Und natürlich fehlt auch der Marmeladen- und Gutsleverkauf der Landfrauen nicht.
In diesen Zeiten aufeinanderfolgender Krisen und Preissteigerungen müssen viele den Gürtel enger schnallen, manche mehr, andere weniger. Leserinnen und Leser der Eßlinger Zeitung zeigen große Solidarität mit Menschen in Not. Einzelpersonen helfen mit großen und kleinen Beträgen für die EZ-Weihnachtsspendenaktion, auch Firmen zeigen sich großzügig. Zudem organisieren Vereine und Kulturveranstalter viele Benefizaktionen. So lassen sich Genuss und guter Zweck verbinden.
Den Startschuss für diese Saison haben Anfang November bereits die Esslinger Rhythmicals gegeben. Für ihr Konzert im Neckarforum hatten sie den bekannten Sänger Max Mutzke und die Lumberjack Big Band gewinnen können.
Benefizgala und Chorkonzerte
Bei der 15. Benefizgala „Wir bewegen was“ am 2. Dezember in der Württembergischen Landesbühne in Esslingen treten Künstlerinnen und Künstler ganz unterschiedlicher Sparten auf. Veranstalter Winfried Kampmann kündigt Orchestermusik, Comedy, Rollstuhlfechten, Cheerleading, Gesang, Zauberei und Zirkusshow an. Traditionell zur Vorweihnachtszeit gehören Aktionen des Adventssingens. Zum zweiten Mal organisiert der Esslinger Musiker Buddy Bosch gemeinsam mit der Eßlinger Zeitung ein solches Event zugunsten der Weihnachtsspendenaktion. Diesmal findet es am 2. Dezember in der Alten Kelter Wäldenbronn statt.
Seit vielen Jahren singt der Folklorechor Plochingen für den guten Zweck. Diesmal am 9. und 10. Dezember in St. Konrad Plochingen. Und auch der Sängerbund Ruit widmet sein Konzert „Adventszauber“ mit Trompete und Orgel am 10. Dezember der EZ-Aktion. Abgeschlossen wird das Kulturprogramm nach derzeitigem Stand am 14. Januar 2024 mit dem festlichen Konzert in der Klosterkirche Denkendorf, diesmal mit dem Trompetenensemble Stuttgart und dem Stuttgarter Domorganisten Johannes Mayr.
Landfrauen verkaufen Marmelade
Doch nicht nur kultureller Genuss unterstützt die Weihnachtsspendenaktion. Heiß begeht sind die leckeren Marmeladen, Gutsle und das Gestrickte der Landfrauen, die in diesem Jahr am 6. und 7. Dezember ihren Verkaufsstand mit Selbstgemachtem im Das ES aufbauen. Ebenso treue Unterstützung bietet die Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen. In diesem Jahr läuft ihre Spendenverdopplungsaktion auf der Plattform „Wir Wunder“ vom 7. bis 10. Dezember.
Weitere Informationen folgen in unserer Zeitung und unter www.esslinger-zeitung.de/weihnachtsspendenaktion