Beim Vaihinger Stadtfest präsentieren sich die Vereine auch mit Musik – hier ein Foto eines früheren Fests. Foto: Lichtgut/Zophia Ewska

Von 4. bis 6. Juli geht im Stadtpark das Vaihinger Stadtfest über die Bühne, organisiert von den Vereinen vor Ort. Das nächste Fest können sie erst 2027 wieder stemmen.

Das Vaihinger Stadtfest findet in diesem Jahr von 4. bis zum 6. Juli im Stadtpark statt. Auf drei Bühnen und an etlichen Ständen der Vereine wird Unterhaltendes geboten: es gibt Mitmachaktionen, ein kulinarisches Angebot, frisch gezapftes Bier, eine Weinlaube, Softdrinks und Cocktails. Und getreu dem Motto „Ein Fest von allen für alle“ wird das Thema Inklusion groß geschrieben. Menschen mit und ohne Behinderung machen aktiv mit beim Stadtfest. Am Samstag, 5. Juli, um 14 Uhr eröffnet die Bundestagsabgeordnete Simone Fischer (Grüne) offiziell das Stadtfest, das bereits am Freitag um 18 Uhr beginnt. die Bigband Groove Inclusion, die nominiert ist für den Deutschen Jazzpreis. Und am Samstag gibt es ein inklusives Mitmach-Konzert für alle.

Möglichst viel Zuspruch hat das Vaihinger Stadtfest allein schon deshalb verdient, weil die vielen ehrenamtlichen Helfer aus den Vereinen sowie der elfköpfige Festausschuss viele Stunden aufgebracht haben, damit die Veranstaltung gelingt und Auf- und Abbau optimal funktionieren. Kleiner Wehmuttropfen: im kommenden Jahr wird es kein Stadtfest geben. „Trotz der großen Begeisterung rund um das Stadtfest sieht sich der Veranstalter zunehmend finanziellen Herausforderungen gegenüber. Daher hat der Verein Heimatring Vaihingen/Rohr beschlossen, das Stadtfest im Jahr 2026 auszusetzen“, heißt es in einer Mitteilung.

Damit es 2027 wieder eine Fortsetzung gibt, sollten die Festbesucher auf das so genannte Verräterbier verzichten. Essen und Getränke sollten unbedingt an den Festständen gekauft und nicht von zuhause mitgebracht werden. Denn der Eintritt soll wie in diesem Jahr auch kostenfrei bleiben, mit dem Verkauf von Speisen und Getränken finanzieren die Vereine ihren Aufwand.