Daimler hat Dieselkäufer nicht betrogen. Trotz des Quasi-Freispruchs ist der Diesel-Skandal aber kein Ruhmesblatt.
Stuttgart. - Sechs Jahre nach dem Auffliegen des Dieselskandals hat der Bundesgerichtshof eine wegweisende Entscheidung getroffen: Nicht jeder Hersteller, dessen Autos auf der Straße weit mehr Luftschadstoffe ausstoßen als im Testlabor, hat die Verbraucher sittenwidrig geschädigt. Daimler hat demnach keine Software eingebaut, die bei Tests anders arbeitet als auf der Straße. Sehr wohl aber hat auch Daimler seine Autos für die Testbedingungen optimiert.
Angebot wählen
und weiterlesen
Unsere Abo-Empfehlung:
Probeabo Basis
0,00 €
Alle Artikel lesen.
- 4 Wochen kostenlos
- Danach nur 6,99 € mtl.*
- Jederzeit kündbar
Jahresabo Basis
69,00 €*
Alle Artikel lesen.
- Ein Jahr zum Vorteilspreis
- Danach jederzeit kündbar
Oder finden Sie hier das passende Abo:
Bereits Abonnent? Einloggen