Wissenschaftler haben Schweinefleisch und daraus hergestellte Produkte untersucht. Dabei wurden in gut zehn Prozent der Proben Hepatitis-E-Viren nachgewiesen. Was bedeutet das für den Verbraucher?
Tübingen/Berlin - Immer mehr Deutsche erkranken an einer akuten Leberentzündung infolge einer Infektion mit dem Hepatitis-E-Virus – abgekürzt: HEV. Als wichtiger Übertragungsweg gilt der Verzehr von Schweinefleisch und Wurstwaren. Genau diese Lebensmittel hat das Tübinger Institut für Tropenmedizin zusammen mit dem Robert-Koch-Institut, dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) und der Medizinischen Hochschule Hannover unter die Lupe genommen. Wir beantworten die wichtigsten Fragen dazu.
Das Beste aus Esslingen.
Ganz nah dran, mit EZ+
Wir freuen uns, dass Sie sich für einen EZ+ Artikel interessieren. Jetzt mit EZ+ weiterlesen und die unbegrenzte redaktionelle Vielfalt der digitalen Eßlinger Zeitung erleben.
- Inklusive aller EZ+ Artikel
- Auf allen Endgeräten verfügbar
- Jederzeit kündbar