Freie Wohnungen mit bezahlbaren Mietpreisen sind knapp – besonders in den Großstädten. Foto: dpa/Silas Stein

Die Immobilienmärkte werden sich nur durch mehr Neubauten beruhigen lassen, meint unser Berliner Korrespondent Thorsten Knuf. Die Mietpreisbremse allein wird daran nichts ändern.

Berlin - Gut gemeint ist das Gegenteil von gut gemacht. Man kann das exemplarisch an der Mietpreisbremse sehen, die es nunmehr seit fünf Jahren gibt und die auf den überdrehten Wohnungsmärkten der deutschen Groß- und Universitätsstädte bisher allenfalls eine bescheidene Wirkung entfaltet hat. Am Freitag nun beschloss der Bundestag, die Preisbremse um fünf Jahre zu verlängern und zudem zu verschärfen: Mieter können künftig zu viel gezahlte Miete rückwirkend zurückfordern.

Angebot wählen
und weiterlesen

Unsere Abo-Empfehlung:

Probeabo Basis
0,00 €
Alle Artikel lesen.
  • 4 Wochen kostenlos
  • Danach nur 7,99 € mtl.*
  • Jederzeit kündbar
*Monatspreis nach 12 Monaten: 9,99 €
Jetzt kostenlos testen
Jahresabo Basis
69,00 €*
Alle Artikel lesen.
  • Ein Jahr zum Vorteilspreis
  • Danach jederzeit kündbar
*Monatspreis nach 12 Monaten: 9,99 €
Jetzt bestellen

Oder finden Sie hier das passende Abo: