Eine Frau aus Ohmden (Kreis Esslingen) ist auf dreiste Betrüger reingefallen. Die Polizei sucht einen Verdächtigen – und warnt vor dieser Masche.
Eine Seniorin aus Ohmden ist am Donnerstagabend Opfer von dreisten Betrügern geworden, die sich ihr gegenüber als Polizisten ausgaben. Erst Tage später flog der Schwindel auf.
Wie das zuständige Polizeipräsidium Reutlingen mitteilt, erhielt die ältere Frau gegen 20 Uhr einen Anruf mit unterdrückter Rufnummer. Der Mann, der sich am Telefon als Polizeibeamter ausgab, behauptete ihr gegenüber, es seien Einbrecher in der Nähe unterwegs. Diese hätten auch die Anschrift der Seniorin im Visier. Sie könne aber Vorsorge treffen.
Der vermeintliche Polizist brachte die Frau schließlich dazu, ihren Schmuck bereitzulegen. Er erklärte ihr, die Wertgegenstände würden zeitnah von einem weiteren Polizeibeamten abgeholt, fotografiert und anschließend wieder zurückgebracht. Kurze Zeit später erschien tatsächlich ein vermeintlicher Kollege an der Haustür der Frau und holte den Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro ab. Als dieser nach geraumer Zeit nicht zurückgebracht wurde, meldete sich die Seniorin bei der echten Polizei und so flog der Betrug auf.
Wie es in der Mitteilung heißt, handelt es sich um eine gängige Betrugsmasche. Die Polizei warnt eindringlich davor, Bargeld, Schmuck oder Wertsachen herauszugeben. Sie würde so etwas niemals verlangen.
Der Mann, der den Schmuck mitnahm, ist laut der Beschreibung der Frau etwa 30 Jahre alt, 1,85 Meter groß und hat kurze, blonde Haare. Er trug eine helle Sweatjacke mit Reißverschluss sowie eine beige Hose. Der Täter sprach akzentfreies Deutsch. Hinweise nimmt das Polizeirevierwerden Kirchheim unter der Telefonnummer 07021/501-0 entgegen.