Bereits zum 19. Mal haben Tanja Danko Böhler und Ines Abramovic ihr Publikum begeistert. Es dankte den beiden Künstlerinnen mit frenetischem Applaus.
Für die Liebhaber der Musical- und Filmmusik öffneten sich am Samstag erneut die Tore der Benninger Kelter. Tanja Danko Böhler und Ines Abramovic, die Gesangsstars, die sich der Gesangverein Benningen für das beliebte Unterhaltungsformat „Movie meets Musical“ als dauerhafte Partnerinnen gesichert hat, begeisterten mit ihrem neuerlichen Auftritt das Publikum in einem vollen Haus. „Die Benninger Kelter ist genau richtig für die herrlichen Melodien, die uns erwarten“, kündigte der SWR4-Moderator Edi Graf an.
Der sich selbst als Übergangsplauderer bezeichnende Sprecher verstand es äußerst unterhaltsam, amüsant und informativ die Pausen zu füllen, die die Sängerinnen benötigen. Denn die Show zeichnet sich auch durch einen vielzähligen Kostümwechsel aus. Ob, wie beim Start mit dem Song „One moment in time“ von Whitney Houston, im textilen Kontrast von Schwarz und Weiß oder ob kess, farbig und das Knie zeigend, wie etwa bei der Sequenz mit italienischen Songs: die ausgefeilte Gesangstechnik bei den durch Harmonie und Ausdruckskraft gekennzeichneten Duetten und Soloparts ist stets auch von einer sorgfältig ausgewählten Kostümvielfalt begleitet, die die emotionale Aussage der Kompositionen verdichtet.
Bereits zum 19. Mal versprühten Tanja und Ines heuer den Charme von „Movie meets Musical“, doch Ermüdungserscheinungen sind keineswegs spürbar. Mit Würde, Frische und Freude interpretieren die Sängerinnen ihr ebenso umfangreiches wie vielseitiges Repertoire und ihre Stimmen, die über die Jahre kontinuierlich gereift sind, dringen direkt ins Herz. Schier unglaublich, dass Tanja & Ines das umfangreiche Repertoire mit seiner berauschenden Vielfalt komplett ohne Noten und Texte interpretieren. Selbst vor der italienischen Sprache machen sie nicht Halt.
Die beiden Sängerinnen transportieren jede Menge Emotionen
Hier und da erhebt Moderator Edi Graf die ruhige, sonore Stimme, um einen Text ins Deutsche zu übersetzen; teilweise begleitet von seiner Co-Autorin Veronika Wieland, mit der er auch das neueste Kulinarik-Werk „Maultaschen in Love“ verfasst hat. Aber auch ohne den Text eindeutig verstehen zu können – die Texte sind bei Tanja & Ines übrigens deutlich artikuliert - die beiden Sängerinnen transportieren jede Menge Emotionen und singen sich damit direkt in die Gefühlswelt ihrer Zuhörerinnen und Zuhörer. Bei dieser Wirkung darf ein Name jedoch nicht fehlen: seit eh und je werden Tanja & Ines von dem Pianisten Harald Sigle begleitet, der das kongeniale Klangbild für die Sängerinnen erzeugt. Mit diesem wirkungsvollen Gesamtkunstwerk entführen die drei das Publikum nicht allein in die pralle Film- und Musical-Welt, etwa von James Bond oder in die mythologische Welt von King Arthur. Auch die Lieder von Udo Jürgens lebten auf anrührende Weise auf.
Emotional wurde es zudem beim Auftritt der Jüngsten, den Gesangvereinschören Hit Kids und Young Voices. Beide werden von Tanja Danko Böhler trainiert. Die Jugendlichen brachten mit Ihrem Auftritt auch die beiden Siegertitel vom Songcontest im Europapark Rust zu Gehör, bei dem sie zwei Jahre in Folge zu den besten vier Interpreten zählten. 2024 gewannen sie sogar den Streaming-Sonderpreis (die meisten Klicks). Für diese Leistung wurde ihnen im Rahmen des Konzerts eine Überraschung überreicht.
Gemeinsam mit dem Duo Tanja & Ines schraubten sie anschließend die Gefühlsskala mit dem Friedenssong „Komm wir ziehen in den Frieden“, weit nach oben. Währenddessen erschien nicht allein die Friedenstaube im Hintergrund, es wurden auch Artikel 1 und 3 des Grundgesetzes vorgelesen. Frenetischen Applaus und Begeisterungsrufe gab es nicht allein zum Schluss.