Der Fisch, der einen Menschen verschlingt, ist in Neuirland ein Symbol für den Tod. Foto: Linden-Museum/Dominik Drasdow

Das Linden-Museum Stuttgart hat eine neue Ausstellung zu Ozeanien eingerichtet – aber vergessen zu fragen, warum. Obwohl man alles richtig machen will, läuft hier viel falsch.

Wahrscheinlich sind all jene Männer schuld, die einst dem Schwabenland Adieu sagten und in die Ferne zogen. Die einen waren Soldaten, die anderen Beamte, aber auch Pfarrer bestiegen Schiffe, um die Menschen am anderen Ende der Welt zum Christentum zu bekehren. Als sie die Heimreise antraten, hatten sie reichlich Gepäck dabei. Von den Inseln vor Australien brachten sie Masken und Nackenstützen mit, Fächer und Keulen. Hauptsache, exotisch.

Weiterlesen mit

Unsere Abo-Empfehlungen

Von hier, für die Region,
über die Welt.

  • Zugriff auf alle Inhalte der EZ im Web
  • Unkompliziert kündbar
* anschließend weitere 6 Monate für 7,99 € mtl. und danach 9,99€ mtl.
** anschließend 9,99 € mtl.