Der Lilium Jet soll mehr als ein Flugtaxi sein und eine Ära elektrischer Regionalflugzeuge begründen. Aber noch fehlt Geld. Und dann gibt es noch die Konkurrenz in den USA, denen der Staat einen Wettbewerbsvorteil verschafft.
Es war fraglos gute Kunde, mit der Lilium Ende 2023 aufwarten konnte. Besonders hervor stach der Pionier senkrecht startender und landender Elektro-Flieger dabei durch einen Pakt mit der Lufthansa und dem Beginn der Fertigung seines Lilium Jets am Firmensitz Wessling bei München. „Mit dem Start der Produktion haben wir einen Wendepunkt erreicht und sind nun von der Designphase zur Industrialisierung übergegangen“, betont Firmenchef Klaus Roewe. Gefertigt werden nun die ersten sieben Senkrechtstarter, um damit testen zu können und bis Ende 2025 die finale Flugzulassung für Europa sowie die USA zu erhalten.
Unsere Abo-Empfehlungen