Tusche und Bleistift verwenden Porsche-Ingenieure schon lange nicht mehr. Der Grundgedanke ist aber noch derselbe wie im vergangenen Jahrhundert, als Ferdinand Porsche mit seinem Konstruktionsbüro den Grundstein für den Sportwagenhersteller legte.
Stuttgart - Wenn er sich nicht mit Daimler überworfen hätte, gäbe es Porsche nicht. So lässt sich vereinfacht die große Bedeutung Ferdinand Porsches zusammenfassen, der die gesamte Autoindustrie geprägt hat. Der Autokonstrukteur war Vorstandsmitglied bei der Daimler-Benz AG, schied dort im Streit und machte sich 1931 mit einem Konstruktionsbüro in Stuttgart selbstständig.
Angebot wählen
und weiterlesen
Unsere Abo-Empfehlung:
Sommerangebot
Doppelter Probezeitraum bis zum 12.09.2022*
- Zugriff auf alle Artikel von esslinger‑zeitung.de
- Danach nur 6,99 € mtl.
- Jederzeit kündbar
- Ein Jahr zum Vorteilspreis
- Danach jederzeit kündbar
Oder finden Sie hier das passende Abo: