Deizisau investiert 55 000 Euro in einen neuen Wasserspielplatz. Der Großteil davon fließt in ein Piratenschiff. Aus dem Gemeinderat des Ortes im Kreis Esslingen kommen Lobeshymnen – aber auch mahnende Worte.
Der Gemeinderat von Deizisau hat beschlossen, neue Geräte für den Spielplatz am Tulpenweg anzuschaffen. Dafür sind 55 000 Euro im Haushalt 2025 eingeplant. Aushängeschild ist ein Piratenschiff. Dieses soll inklusive Aufbau und Fallschutz 44 000 Euro kosten. Hinzu kommen eine Schaukel, ein Erdtelefon, ein Wasserspielgerät und eine Federwippe in Delfinform.
„Wir wollten Wasser zum zentralen Element dieses Platzes machen“, sagte Lena Kaufmann von der Liste Engagierter DeizisauerInnen. Gemeinsam mit anderen jungen Ratsmitgliedern hatte sie während der Coronapandemie eine Erneuerung der Spielplätze im Ort initiiert. Oliver Krüger (CDU-Fraktion) lobte dies als „Paradebeispiel für bürgerschaftliches Engagement“. Das Piratenschiff und die weiteren Geräte sind nun laut Bürgermeister Thomas Matrohs bestellt. Planmäßig sollen sie nach Ostern stehen.
Viel Geld für Spielplatz in angespannter Lage
Ratsmitglied Maik Vosseler sagte: „Wir geben in angespannter finanzieller Lage 55 000 Euro für Spielgeräte aus.“ Man müsse klar kommunizieren, dass das in Zukunft vermutlich nicht mehr so einfach möglich sei. Der Vorsitzende der Freien Sozialen Liste Deizisau stellte allerdings klar, dass er kein Gegner des neuen Wasserspielplatzes sei. „Es ist absolut richtig und wichtig, dass wir ihn bauen“, sagte Vosseler.