Serkan Eren in einem Supermarkt in der ukrainischen Stadt Lwiw. Foto: /Stelp

„Die Lage ist dramatisch“, berichtet Serkan Eren aus der Ukraine. Die Grenze zum Kriegsgebiet durfte er passieren und verteilt Hilfsgüter in der Stadt Lwiw, 70 Kilometer von Polen entfernt. Wir sprachen mit dem „Stuttgarter des Jahres 2021“.

Stuttgart/Lwiw - Die Altstadt von Lwiw im Westen der Ukraine gehört zum Weltkulturerbe der Unesco. In der Stadt auf dem Berg, deren deutscher Name Lemberg lautet, ist Serkan Eren, der Gründer der Hilfsorganisation Stelp (Stuttgart helps), nun angekommen. Die Idylle, die auf dem ersten Blick bei Tage mit historischer Architektur und belebten Straßencafés herrscht, täuscht.

Lesen Sie aus unserem Angebot: Riesige Hilfsbereitschaft für die Ukraine

In der Nacht zwang ein Luftalarm den Stuttgarter Aktivisten, einen Keller aufzusuchen. „Zum Glück gab es noch keine Bombeneinschläge“, berichtet Eren, der am Freitag mit zwei Lastwagen auf der Kulturinsel in Bad Cannstatt gestartet war, im Telefongespräch mit unserer Zeitung, „aber die Lage mit Flüchtlingsströmen, großer Angst und Ungewissheit der Bevölkerung ist dramatisch.“ Ein anderer Stelp-Helfer musste zusehen, wie eine Frau an einem Schock gestorben ist. Ihr Sohn hatte noch versucht, sie wiederzubeleben.

Lange Schlangen vor den Blutspendediensten

Die Brauereien von Lwiw produzieren aktuell Molotowcocktails für Zivilsten. Lange Schlangen gibt’s vor den Blutspendediensten, um verletzten ukrainischen Soldaten zu helfen. Mit den beiden Lastwagen von Stelp durfte Serkan Eren – jüngst ist er in einer von der Stuttgarter Zeitung und der Volksbank Stuttgart organisierten Abstimmung zum „Stuttgarter des Jahres 2021“ gewählt worden – zuerst die Grenze zur Ukraine überfahren, wurde dann aber zurückgeschickt. Die Hilfsgüter, von Menschen aus Stuttgart und Region innerhalb von kürzester Zeit zusammengetragen und gespendet, sind daraufhin an der Grenze in Polen in einem Auffanglager an Flüchtlinge verteilt worden.

Wie lange Serkan Eren in der Ukraine bleiben will

Eren fuhr am Sonntag mit einem Mitstreiter in einem kleinen Privatauto und mit Bargeld nach Lwiw, das sich etwa 70 Kilometer entfernt von der Grenze befindet. Dort hat der Stelp-Gründer erneut Hilfsgüter und Medikamente gekauft und verteilt. Sehr schwierig ist es, Geld an Bankomaten zu ziehen – gern würde er noch mehr Spenden aus Stuttgart verwenden. Eine fünfstellige Summe steht ihm in bar noch zur Verfügung. Solange will Serkan Eren in der Ukraine bleiben, bis diese Geld ausgegeben ist und voraussichtlich am Mittwoch zurück nach Polen fahren, wo sein ehrenamtliches Team bei den Lastwagen auf ihn wartet.

Menschen in der Ukraine „überglücklich“ über Hilfe aus Deutschland

„Ich bekomme unzählige Nachrichten, ich sollte nicht ohne einen guten Plan noch weiter ins Kriegsgebiet hineinfahren“, berichtet der 37-Jährige, „dadurch mache man noch alles viel komplizierter.“ Selbstverständlich sei er sehr vorsichtig, sagt Eren, und bleibe nur so lange noch, bis die Hilfsgüter, die er gerade noch kauft, verteilt sind.

Die Menschen in der Ukraine, teilt er mit, seien „überglücklich“ über die Solidaritätsbekundungen aus Deutschland. Stelp plant einen zweiten Konvoi aus Stuttgart und bittet erneut um Geld- und Sachspenden. Alles hänge davon ab, wie sich der Krieg entwickelt, aber auch von anderen Hilfsorganisationen, etwa, was das UNHCR der Vereinten Nationen unternimmt. „Wir wollen die Lücken zwischen absoluter Notsituation und Hilfen der Vereinten Nationen füllen“, sagt er. Die Hilfe von Stelp gehe weiter. Wie genau, werde bei Instagram unter @stelp_supporter_on_site mitgeteilt. Die Seite ist auch ohne Instagram-Account aufrufbar.

Der Stuttgarter hat schnell reagiert

Serkan Eren hat schnell reagiert. Als die ersten Nachrichten vom russischen Überfall auf die Ukraine eingingen, machte er sich umgehend daran, Hilfe zu mobilisieren. Das Echo war groß. Über Social Media und die klassischen Medien hatte er einen Spendenaufruf gestartet. Der „Stuttgarter des Jahres 2021“ bittet weiterhin um Geldspenden. Dagegen brauche man Sachspenden und Lastwagenfahrer derzeit nicht. Wie es weitergeht bei den Hilfsprojekten von Stelp, werde bei Instagram unter @stelp_supporter_on_site mitgeteilt. Man könne diese Seite auch ohne Instagram-Account aufrufen.

Spendenkonto von Stelp

Stelp
IBAN DE32 4306 0967 7001 8011 00 (Bank: GLS Gemeinschaftsbank eG)