Zweimal wurde das Kleindenkmal an der Römerstraße bereits gestohlen. Ursprünglich diente die Hand als Grenzmarkierung.
Esslingen - Als ehemals Freie Reichsstadt blickt Esslingen auf eine bewegte Geschichte zurück. Spuren der Vergangenheit findet man noch heute reichlich in der Stadt. Neben den klassischen Denkmälern geben auch die Kleindenkmale Auskunft über die Geschichte Esslingens. Fünf davon werden in dieser Serie vorgestellt und ihr historischer Hintergrund beleuchtet. Doch was genau ist ein Kleindenkmal überhaupt?
Das Beste aus Esslingen.
Ganz nah dran, mit EZ+
Wir freuen uns, dass Sie sich für einen EZ+ Artikel interessieren. Jetzt mit EZ+ weiterlesen und die unbegrenzte redaktionelle Vielfalt der digitalen Eßlinger Zeitung erleben.
- Inklusive aller EZ+ Artikel
- Auf allen Endgeräten verfügbar
- Jederzeit kündbar
Alle Infos zu unseren Aboangeboten, finden Sie hier.
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen