Betrüger rufen am Dienstag eine Seniorin in Rudersberg an und täuschen vor, dass deren Tochter in Schwierigkeiten steckt und nur durch eine Kaution freikommt. Die Dame übergibt daraufhin 60 000 Euro.
Eine Seniorin hat durch Trickbetrüger einen hohen finanziellen Schaden erlitten. Wie die Polizei mitteilt, erhielt die Frau im Rudersberger Teilort Schlechtbach am Dienstagabend einen Anruf von Unbekannten. Die Täter täuschten dabei in bekannter Manier vor, dass die Tochter der Frau nach einem Unfall bei der Polizei in Gewahrsam sei und sie daher eine Kaution bezahlen müsse. Die Seniorin übergab einen Tag später Bargeld in Höhe von rund 60 000 Euro an eine unbekannte Person. Diese war schlank, etwa 30 Jahre alt und gab sich als Polizist aus.
Polizei gibt Tipps
Die Polizei rät: Wenn Sie einen verdächtigen Anruf erhalten, bleiben Sie ruhig, hinterfragen Sie die Geschichte kritisch und kontaktieren Sie eine vertraute Person oder die Polizei. Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an unbekannte Personen.
Außerdem: Legen Sie bei derartigen Anrufen sofort auf und lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Geben Sie keine persönlichen Daten oder die von Angehörigen heraus. Sprechen Sie am Telefon niemals über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse und geben Sie keine Geheimzahlen, Passwörter oder Ähnliches heraus. Nutzen Sie nicht die Rückruffunktion. Kontaktieren Sie die Polizei über die öffentlich bekannten Telefonnummern.
Sprechen Sie mit Freunden und Verwandten über das Thema und sensibilisieren Sie Ihr Umfeld für diese Betrugsarten.