Rossmann macht das Einkaufserlebnis für Kunden noch zugänglicher.
Seit Mitte Oktober 2020 wurden in vielen Rossmann-Filialen in Polen neue Registrierkassen eingesetzt und getestet. Die Geräte kombinieren die Funktionen von traditionellen und Selbstbedienungskassen und sind an die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung angepasst. Rossmann Go ist die erste derartige Lösung auf dem Markt und wurde in Zusammenarbeit mit SelfMaker, einem der technologisch innovativsten polnischen Unternehmen, durchgeführt.
Was kann Rossmann Go?
Die führende Drogeriekette Rossmann investierte in das Projekt mit SelfMaker und gab damit die Trends in Sachen Self-Checkout-Technologie vor. Im Testland Polen gehören ca. 500.000 Menschen der Gehörlosengemeinschaft an, 900.000 Polen sind von Schwerhörigkeit betroffen und ca. 1 Millionen Polen sind sehbehindert (Daten aus dem Jahr 2016). Der Gehörlosen Bund in Deutschland schätzt, dass rund 0,1 Prozent der Deutschen Bevölkerung taub ist. Zudem gibt es in Deutschland ca. 150.000 Blinde und ca. 500.000 stark sehbehinderte Menschen.
Rossmann wünscht sich, dass das Einkaufen für alle Menschen zur positiven Erfahrung wird. Die Rossmann Go Selbstbedienungskassen verbessern die Möglichkeiten vieler Menschen mit Einschränkungen, unabhängig von deren körperlichen Verfassung. Sehbehinderte profitieren von dem erhöhten Kontrast und der geeigneten Schriftart, die das System benutzerfreundlich macht.
Damit die Kassen intuitiv bedient werden können, verbinden sie traditionelle und innovative Funktionen. Der 15-Zoll-Bildschirm ist beweglich und kann um 180 Grad gedreht werden, sodass die Kasse sowohl von Angestellten als auch von Kunden bedient werden kann. Der Kunde kann einfach den Bildschirm zu sich drehen und mit dem Scannen der Produkte beginnen. Zudem ist der Bildschirm in der Höhe verstellbar, damit auch Menschen, die im Rollstuhl sitzen oder Menschen, die besonders groß sind, Rossmann Go mit Leichtigkeit nutzen können.
Rossmann Go ist ein großer Schritt in der Branche der Selbstbedienungsgeräten. Es kombiniert Technologie, Funktionalität und Design und trägt zur Verbesserung der Lebensqualität vieler Minderheiten bei und räumt Kommunikationsbarrieren aus.
Wie funktioniert Rossmann Go?
Kurz zusammengefasst ist Rossmann Go ein Selbstbedienungskassen-System, das es Kunden ermöglicht selbst einzukaufen. Neben den Kassenterminals können Kunden die Barcodes der Produkte auch mit dem Smartphone scannen und dann per Smartphone, an der regulären Kasse oder an der Selbstbedienungskasse zahlen.
Der Einkauf wird so einfacher und angenehmer. So können Kunden sich beispielsweise vorher im Rossmann Prospekt über neue Produkte informieren, diese dann bequem im Markt finden und ohne Kontakt mit einem Mitarbeiter schnell zahlen. Lästige Wartezeiten an der Kasse gehören so der Vergangenheit an und Geschenke oder auch Alltagsartikel sind schnell gekauft.
Einkäufe mit Rossmann GO mit In-App-Zahlung
Die bequemste Einkaufsvariante ist die Bezahlung mit dem Smartphone. Kunden können bereits vor dem Einkauf im Ladengeschäft ihre Daten für die elektronische Rechnung einfügen und sparen sich so physische Papierbelege. Nach der Eingabe der persönlichen Daten, der E-Mail-Adresse und der Wohnanschrift können Produkte über die Schaltfläche “Produktcode-Scanner” gescannt werden.
Nach dem Scan-Vorgang wird das Produkt der Einkaufsliste hinzugefügt, die jederzeit überprüft und korrigiert werden kann. Rabatte für ausgewählte Produkte werden innerhalb der App automatisch berechnet, sodass der zu zahlende Endbetrag niedriger ist.
Um den Einkauf abzuschließen, klickt man einfach auf die Schaltfäche “Ich bezahle” und wählt die gewünschte Zahlungsart. Zur Auswahl stehen Apple Pay/ Google Pay, Online-Zahlung über ein Zahlungs-Gateway, wie Paypal oder die Zahlung an der regulären Kasse oder an der Selbstbedienungskasse.
Einkaufen mit Rossmann GO an der Selbstbedienungskasse
Die Bezahlung an der Selbstbedienungskasse ist etwas umfangreicher, aber ebenso bequem. Hier bestehen zwei Optionen. Entweder man nutzt die App, um die Produkte auf die gleiche Art und Weise mit dem Smartphone zu scannen, wie beim In-App-Einkauf, oder man scannt die Produkte mit dem vorgesehenen Scanner an der Selbstbedienungskasse.
Hat man die Produkte mit dem Smartphone vorab gescannt, muss man nun nur noch den QR-Code scannen und kann dann eine Bezahlmethode wählen.
An der Selbstbedienungskasse kann zwischen EC-Karte oder Geschenkkarte gewählt werden. Für Barzahlung können Kunden sich an die Kasse mit Service wenden, wo Verkäufer den QR-Code oder die Produkte scannen und die Barzahlung entgegennehmen.
Fazit
Rossmann GO ist eine tolle Option für alle Kunden des Drogeriemarkts. Der Einkauf ist schnell und bequem und erspart bei Smartphone-Zahlung langes Anstehen. Welche Nachteile das System hat, wird sich im Laufe der Nutzung zeigen, doch bisher scheint Rossmann Go eine echte Alternative zur regulären Kasse oder den bisher gängigen Self-Checkout-Terminals zu sein.