Wenn die Esslinger Hochschule 2026 ihren Campus auf der Flandernhöhe räumt, werden die städtebaulichen Karten dort neu gemischt. Die Architects for Future haben die bisherigen Planungen begutachtet und sehen gute Entwicklungschancen für das Quartier.
Hoch über den Dächern der Esslinger Innenstadt thront die „Akropolis“. Doch der Campus an der Flandernstraße hat weit mehr zu bieten als das markante Hauptgebäude der Hochschule. Die Architects for Future haben wiederholt betont, welche städtebaulichen Möglichkeiten in diesem Areal und seinen Gebäuden stecken. Im jüngst vorgestellten Siegerentwurf eines Planungswettbewerbs sieht der gemeinnützige Verein, der sich für eine nachhaltige Neuorientierung der Baubranche einsetzt, gute Entwicklungschancen für die Zukunft des Areals, wo mehr als 500 Wohnungen entstehen sollen. Erklärtes Ziel der Stadt ist „ein modernes, nachhaltiges Wohnquartier, das den besonderen Charakter des Standorts bewahrt und gleichzeitig neue Nutzungsmöglichkeiten eröffnet“.
Unsere Abo-Empfehlungen