Stehen in der Stuttgarter Straße im Korntal-Münchinger Stadtteil Münchingen gegenüber der Bushaltestelle Autos, liegt der Verkehr zeitweise lahm.
Das ging schneller als gedacht: Der Gemeinderat von Korntal-Münchingen hat die Stadtverwaltung damit beauftragt, im Stadtteil Münchingen in der Stuttgarter Straße die Markierungen für die Parkplätze gegenüber der um ein paar Meter verlegten Bushaltestelle „Ziegeleistraße“ entfernen zu lassen – und zwar ohne weitere Prüfung der Situation. Es handelt sich um zwei längere Parkstreifen von je rund 25 Metern Länge am rechten Fahrbahnrand zwischen der Ziegelei- und der Danziger Straße. Mittlerweile verbieten Schilder das Parken. Mit den Verbotsschildern werde die Zeit überbrückt, bis die bereits beauftragte Fachfirma die Markierungen entfernt hat, teilt die Rathaussprecherin Angela Hammer mit. Das solle so schnell wie möglich passieren.
Ursprünglich hatte die Stadtverwaltung vorgehabt abzuwarten und später eine Entscheidung zu treffen. Weil die Parkplätze im Münchinger Ortskern benötigt werden – und weil sie „im Normalfall“ den Verkehrsfluss beruhigen würden. Die Stuttgarter Straße ist die Hauptverkehrsader Münchingens.
Bus stoppt jetzt auf der Straße
Gerade das führt aber zu teils massiven Problemen: Bei der Sanierung der Stuttgarter Straße wurde die Haltestelle zu einem Buskap umgestaltet, sodass der Bus nun auf der Straße stoppt. Stehen zugleich gegenüber, auf besagten Parkstreifen, Autos, kommt der Verkehr zum Erliegen, bis der Bus weiterfährt. Rettungsfahrzeuge haben also auch das Nachsehen, zumal sich besonders in Stoßzeiten der Verkehr rasch staut.
In den Plänen für die Umgestaltung der Stuttgarter Straße waren die Parkplätze nicht eingezeichnet. Es gab ein Missverständnis, hieß es aus dem Rathaus, nachdem in einer Ausschusssitzung die Gemeinderäte ihren Unmut äußerten: Die Parkstreifen waren vor der Sanierung der Stuttgarter Straße bereits vorhanden und wurden nach der Sanierung wieder angeordnet und markiert. Es wurde somit der Ursprungszustand hergestellt – weil Parkplätze gegenüber der Bushaltestelle nicht ausdrücklich ausgeschlossen wurden. „Den verschiedenen Interessen und Ansprüchen im öffentlichen Raum gerecht zu werden, ist immer wieder eine große Herausforderung“, stellt die Stadtverwaltung fest. „Hier in diesem Fall kollidiert der Bedarf an Parkmöglichkeiten mit dem des fließenden Verkehrs.“
Nächstes Frühjahr, spätestens nächsten Sommer soll der Baubeschluss für den zweiten Abschnitt der Stuttgarter Straße bis zur Hauptstraße gefasst sein.