Viel Verkehr in Ludwigsburg. Zu Veranstaltungen wie dem Weihnachtsmarkt oder der Kürbisausstellung finden Besucher nur schwer einen Parkplatz. Foto: Simon Granville

Das Blühende Barock lockt jedes Jahr Tausende Gäste nach Ludwigsburg. Viele kommen mit dem Auto, einen Parkplatz zu finden ist schwer. Gibt es einfach zu wenige? Das sagen die Stadträte.

Das Blühende Barock mit dem Residenzschloss und seinen zahlreichen Veranstaltungen ist ein wahrer Publikumsmagnet. Jedes Jahr strömen rund 500 000 Menschen in die Parkanlage, zusätzlich zieht das Schloss selbst etwa 300 000 Besucher an. Das teilte die Stadtverwaltung am Mittwochabend im Gemeinderat mit.

Viele kommen mit dem Auto – doch wo sollen sie parken? Genau das wollten die Freien Wähler in einem Antrag vom 20. November 2024 wissen.

Die Stadtverwaltung teilte daraufhin mit, der Parkplatzbedarf des Blühenden Barocks in Spitzenzeiten liege bei etwa 700 bis 1000 Stellplätzen. In der Umgebung stehen insgesamt 1956 Parkplätze zur Verfügung, etwa an der Bärenwiese, in der Marstall-Tiefgarage, auf dem Parkdeck Walckerpark sowie in der Akademiehofgarage.

Mehr Parkraum für die Stadt – Uneinigkeit bei den Stadträten

Zu wenig, sagt Jochen Zeltwanger von den Freien Wählern. Denn die Parkplätze in der Stadt werden nicht nur von Besuchern des Blüba, sondern auch von Gästen anderer Veranstaltungen sowie den Menschen, die hier wohnen und arbeiten, genutzt, sagt er und fordert die Stadt auf, zusammen mit dem Land Lösungen zu finden. Viele Parkflächen in der Stadt seien nämlich vom Land gepachtet. Die CDU, für die Claus-Dieter Meyer (CDU) sprach, möchte es jedoch vermeiden, dass weitere Parkplätze teuer angemietet werden.

Dem kann sich auch Jochen Eisele von der FDP anschließen. Er verweist darauf, dass bereits vor einiger Zeit Anträge für ein Parkhaus auf der Bärenwiese eingebracht wurden. Heute könne sich die Stadt das nicht mehr leisten und das Land würde nicht wollen, hebt er hervor. „Aber könne man nicht fragen, ob ein privater Anbieter einspringen könnte?“ Ein Parkhaus sei schließlich lukrativ.

Das Parkleitsystem gibt an, wie viele Parkplätze in der Stadt noch frei sind. Foto: Simon Granville

Keinen Bedarf für zusätzliche Parkplätze sieht dagegen Daniel O‘Sullivan (SPD). „Die Engpässe treten doch nur an wenigen Tagen im Herbst und zur Weihnachtszeit auf“, argumentiert er und hebt hervor, dass schon einiges geschehen sei. Zum Beispiel versuche das Blüba Veranstaltungen nicht nur auf das Wochenende zu beschränken. Er spricht ein anderes Problem an: „Wir haben doch gar keine Flächen, wo neue Parkplätze entstehen könnten.“ Ähnlich sieht es Rainer Ziemann (AfD): „Wir können schließlich keine neuen Stellplätze herzaubern.“

Über so viele Besucher würden sich andere Städte freuen

Monika Schittenhelm von den Grünen verweist dagegen darauf, dass der ÖPNV und das Parkleitsystem ausgebaut werden sollen. Sie begrüßt dabei, dass Blüba-Besucher mit ihrem Ticket bereits kostenlos den ÖPNV nutzen können, wünscht sich jedoch, dass auch andere Veranstalter ihren Besuchern einen kostenlosen ÖPNV anbieten.

Einigkeit bei den Stadträten besteht zumindest bei einem Punkt. Sie alle sind froh darüber, dass es so viele Veranstaltungen in Ludwigsburg gibt, die jedes Jahr Tausende Besucher nach Ludwigsburg locken. Darüber würden sich andere Städte richtig freuen.