Im Nürtinger Rathaus wacht eine Fachkraft über die Sicherheit. Foto: Horst Rudel

Der Nürtinger Gemeinderat hat den Schutz der Belegschaft im Rathaus erneut verlängert. Den Einsatz von Security lässt sich die Kommune einiges kosten. Wie oft die Sicherheitsleute eingreifen müssen.

Für die Security im Nürtinger Rathaus gibt die Kommune in diesem Jahr rund 50 000 Euro aus. Der Einsatz wurde vom Gemeinderat erneut verlängert. Es sei immer wieder erforderlich, die Sicherheitskräfte zur Unterstützung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hinzuzuziehen, lautete die Begründung für die beantragte Verlängerung. Die Sicherheitslage für die Beschäftigten im Nürtinger Rathaus habe sich seit Sommer 2023 spürbar verschlechtert.

In Nürtingen setzt man seither auf eine Sicherheitsfirma, die sowohl die Belegschaft als auch die Besucherinnen und Besucher im Rathaus schützen soll. Notwendig wurde das zum ersten Mal im Sommer 2023. Innerhalb weniger Wochen mussten damals vier Hausverbote ausgesprochen werden, weil sich Rathausbesucher aggressiv gegenüber den Mitarbeitenden im Bürger- und im Ausländeramt verhalten hatten. Unangemessene Reaktionen seien schon länger verbreitet, aber seit wenigen Jahren stellt die Nürtinger Verwaltung eine steigende Zahl fest.

Der Sicherheitsdienst ist etwa einmal pro Woche im Einsatz

Johannes Friedrich ist Oberbürgermeister von Nürtingen und damit Chef des Rathauses. Foto: Ines Rudel

Teilweise seien Hausverbote nicht eingehalten worden, der Sicherheitsdienst habe mehrfach Personen, die Hausverbot hatten, aus dem Rathaus verwiesen oder bei angesetzten Terminen als Schutz für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fungiert, heißt es in der Vorlage der Verwaltung.

Der Sicherheitsdienst müsse durchschnittlich einmal pro Woche eingreifen. Hausverbote hätten jedoch nicht mehr ausgesprochen werden müssen. Laut Verwaltung wirke sich die Präsenz eines Security-Mitarbeiters im Rathaus beruhigend und deeskalierend auf das Publikum aus. Verbale Attacken gegen Mitarbeitende, die Personen aus Kapazitätsgründen abweisen müssen, unterblieben. Bei schwierigen Kunden, die aggressiv auftreten, trage die Anwesenheit des Sicherheitsdienstes beim Gespräch zur allgemeinen Beruhigung bei.