Zwei Autos, zwei Antriebsarten: Rechts der neue elektrische CLA, links sein Pendant – ein Hybrid mit Verbrennungsmotor. Foto: Mercedes-Benz AG

Der neue Mercedes CLA ist speziell für die elektrische Variante konzipiert. Es wird ihn aber auch als Hybrid mit einem Vierzylindermotor geben.

Jetzt wird der Spieß umgedreht: Zum ersten Mal präsentiert Mercedes-Benz mit dem CLA ein Auto, das nach dem Prinzip „electric first“ konzipiert wurde. Auf der gleichen Plattform baut Mercedes auch eine Hybrid-Version mit Verbrennungsmotor und einer 48-Volt-Technik.

Während der vollelektrische CLA bereits in Rom vorgestellt wurde, gibt es von dem Hybriden nun Fotos von der Außenansicht. Dabei ähneln sich die beiden Varianten deutlich. Klicken Sie sich durch die Bildergalerie.

Die Details zum neuen, elektrischen CLA lesen Sie hier.

Die technische Voraussetzung, um beide Varianten auf der gleichen Plattform zu bauen, nennt sich MMA (Mercedes Modular Architecture). Eigentlich wollte Mercedes damit seine „electric only“ Strategie umsetzen. Da sich aber der Hochlauf der E-Mobilität verzögert, und Mercedes vor allem einen hohen Absatz bei Verbrenner-Pkw verzeichnet, schwenkte der Stuttgarter Autohersteller um auf „electric first“.

Der neue Hybrid-Motor aus dem Hause Mercedes-Benz Foto: Mercedes-Benz AG

Der Hybrid ist mit einem 1,5-Liter-Vierzylinder und einem 48-Volt-Bordnetz ausgestattet, das eine stärkere elektrische Unterstützung des Verbrennungsmotors und damit einen niedrigeren Kraftstoffverbrauch ermöglicht. In welcher preislichen Liga das neue Mercedes-Einsteigermodell spielt, ist noch unklar. Der bisherige Verbrenner-CLA kostet in der Einstiegsvariante rund 40 000 Euro. Ein höherer Preis ist wahrscheinlich. Zum Verkauf steht der Hybrid wohl nicht vor 2026.

Bei geringer Geschwindigkeit fährt der Mercedes CLA elektrisch

Der Hybrid wird als Front- und Allradantrieb angeboten. Bei innerstädtischen Geschwindigkeiten und wenn weniger als 20 kW benötigt werden, kann der CLA nach Angaben von Mercedes rein elektrisch fahren. Der Motor wird erstmals in China, von dem dort ansässigen Mercedes-Partner Geely, gefertigt, die Produktion des Autos erfolgt in Rastatt.

Auf der MMA-Plattform des CLA sollen noch mindestens drei weitere Modelle in den kommenden Jahren gebaut werden: die Nachfolger der kompakten SUV GLA und GLB sowie ein Kombi („Shooting Brake“).