Der Fußball-Bezirksligist SV Kornwestheim trennt sich von seinem Trainer, dem man den Klassenverbleib nicht mehr zutraut. Bis zur Winterpause übernimmt Maximilian Frenken.
Markus Koch ist nicht mehr Trainer beim SV Kornwestheim. Die Fußballabteilung des Bezirksligisten hat den Cheftrainer und seine beiden Co-Trainer Aleksander Kostencevski und Karsten Hönle mit sofortiger Wirkung freigestellt. Das ist beim Blick auf die Tabelle nicht überraschend, denn der SVK steht in der Bezirksliga Enz/Murr auf dem vorletzten Platz mit fünf Punkten Rückstand auf das rettende Ufer. Ungewöhnlich ist jedoch der Zeitpunkt, denn das Team hat in der Vorrunde an diesem Samstag beim FSV 08 Bietigheim Bissingen sein letztes Spiel vor der Winterpause. Danach wäre ein Schnitt nachvollziehbar gewesen.
Maximilian Frenken übernimmt bis zur Winterpause
Der scheidenden Trainer ahnte schon am Sonntagabend nach dem 0:5 gegen den Spitzenreiter SV Leonberg/Eltingen, dass es für ihn wohl nicht weitergehen würde, nachdem die Verantwortlichen um Abteilungsvorstand Uwe Sülzle getagt hatten. „Ich nehme das jetzt so hin, am Ende zählen eben Ergebnisse, aber ich bin davon überzeugt, dass ich mit der Mannschaft den Klassenverbleib hinbekommen hätte“, sagte Markus Koch, zumal er die Konsequenzen aus der schlechten Hinrunde gezogen habe und bereits aktiv war, um die abstiegsgefährdeten Kornwestheimer mit neuen Spielern zu verstärken. Der Vorstand aber glaubte nicht mehr an den Turnaround mit dem erfahrenen und bislang auch sehr erfolgreichen Coach. „Wir bedauern diese Entscheidung, erhoffen uns aber, dass durch diese Maßnahme nochmals ein Ruck durch die Mannschaft geht und die dringend erforderlichen sportlichen Erfolge eintreten“, sagte Uwe Sülzle.
Markus Koch hatte schon vor der Runde gewusst, dass es eine schwierige Saison werden könnte, weil sich schon früh Probleme personeller Art auftaten. Immer wieder musste Koch aus diversen Gründen auf wichtige Leistungsträger verzichten. Das konnte das Ensemble nicht kompensieren. „Ich hoffe, dass der Club den Weg, junge Spieler aus dem eigenen Verein einzubauen, weitergeht“, sagt Koch, der jetzt erst einmal pausieren wird, mehr Zeit für Familie und Freunde haben wird und sich mit Hospitanzen in Sachen Fußball weiterbilden wird. Bis zur Winterpause wird die Mannschaft von Maximilian Frenken betreut, der auch schon die zweite Mannschaft trainiert hat und für die Jugendtrainer im Verein zuständig ist. Danach hat der Verein Zeit, sich um Kochs Nachfolger zu kümmern.