Der Einsatz für Landschaftspflege, Naturschutz und vor allem die Umweltpädagogik hat den Plochinger Lions Club überzeugt: Er hat viel Geld für das in der Sanierung befindliche Umweltzentrum Neckar-Fils gesammelt.
PlochingenSeit drei Jahren arbeitet das Umweltzentrum Neckar-Fils an der Sanierung seines rund 20 Jahre alten Gebäudes. Die Zisterne wurde saniert, es gab neue Photovoltaikmodule, die gesamte Heiztechnik wurde erneuert und die Hebeanlage für Fäkalien ebenso. Nun stand mit dem Balkon ein dicker Brocken an, der Neubau aus Lärchenholz und Metall kostete 20 000 Euro. Das meiste Geld für die Sanierung hat das Umweltzentrum selbst erwirtschaftet, parallel zur fortschreitenden Schuldentilgung, doch alles zusammen war dann doch zu viel.
So war die Spende von 10 000 Euro vom Plochinger Lions Club hoch willkommen. „Das ist unsere erste Großspende“, freute sich Matthias Weigert, 2. Vorsitzender des Trägervereins. „Vom Landkreis stehen für den Balkon auch noch 5000 Euro in Aussicht, sodass wir nur 5000 Euro selbst tragen müssen.“
Die Gespräche mit den Lions hatten schon vor gut zwei Jahren begonnen: Damals hatte Theo Schmid, 1. Vorsitzender des Trägervereins, beim Arbeitskreis Plochinger Vereine (AKPV) unermüdlich für das Umweltzentrum geworben und mit seinem Einsatz die Lions begeistert. Bald waren diese zur Besichtigung vor Ort. „Wir haben gesehen, dass Not am Mann ist“, sagte Uwe Müller-Kasporick, ehemals Präsident des Lions Club Plochingen. So habe der Lions Club das Umweltzentrum zum Spendenprojekt der letztjährigen Benefizveranstaltung gemacht. Uwe Müller-Kasporick lobte die „ungeheuer wichtige Basisarbeit“, die das Umweltzentrum in Zusammenarbeit mit Kindergärten und Schulen leiste.
Der große Scheck war nur noch ein Symbol: Das Geld ist bereits geflossen, Holzbau Zweigle aus Deizisau hat den neuen Balkon bereits fertiggestellt. Die erste Nutzerin war Marion Ernst, die sich mit ihrem Studio für Yoga und Kosmetik im Umweltzentrum eingemietet hat, es gab Yogaübungen im Freien. Auch der Platz unter dem Balkon wird im Umweltzentrum geschätzt, er bietet Kindergruppen Unterschlupf bei Regen – man ist draußen und trotzdem unter dem Dach. Was noch fehlt, ist die Sanierung der Außentreppe. Das wollen Auszubildende der Nürtinger Philipp-Matthäus-Hahn-Schule übernehmen. Lehrlinge der Einrichtung hatten bereits die Treppe und den gesamten Balkon im Jahr 1998 gebaut.
Der Plochinger Bürgermeister Frank Buß blickte zurück auf die Entstehungszeit des Umweltzentrums, als die Landesgartenschau nach Plochingen kam. Die Vereinsreihe mit Schäferhunden, Dampfbahnern und Umweltzentrum sei sehr gut gelungen, so blieben viele Freiflächen erhalten. Der Trägerverein habe die Vorlandpflege entlang des Neckars und die Pflege einiger Wiesen übernommen. Der große Andrang von Menschen in der Freizeit zeige, dass die Entscheidung für diese Gestaltung richtig war. „Das war im Anfangsstadium auch strittig, hier könnten auch Fabriken stehen. Ein Dank an die Mutigen von damals.“ Die Sanierung des Balkons sei dringend nötig gewesen: „Wir haben das vor Jahren schon einmal angeguckt, da war Handlungsbedarf.“
In diesem Jahr kommt das Umweltzentrum Neckar-Fils auf über 100 Kurse und Vorträge und zwei Ausstellungen, es wird in seiner Arbeit vom Landkreis und von der Stiftung der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen unterstützt. Zusätzlich kommt Geld durch Vermietungen herein.