Als das Kunstgebäude im April nach dreijähriger Sanierung eröffnet wurde, war die Hoffnung groß, man könne zur EM an diesem Ort eine Pop-up-Gastronomie betreiben. Dass dies nicht klappt, sagt MdL Friedrich Haag (FDP), liege an der „Trägheit des Landes“.
Die Gastronomie im Kunstgebäude hat eine lange Tradition. Bereits zur Eröffnung vor 110 Jahren beherbergte das nach den Plänen von Theodor Fischer erbaute Domizil der Stuttgarter Kunst nicht nur Ausstellungsräume, sondern auch ein Restaurant und eine Kegelbahn. Große Feierlichkeiten wie die „berühmten Künstler- und Faschingsfeste“sind hier gefeiert worden.
Weiterlesen mit
Unser Knaller zum Jahresstart!
Lesen Sie 1 Jahr EZ Plus
für 1 € pro Woche
null 0 0 0
-56 %
Bereits Abonnent? Anmelden