Künstliche Intelligenz kann Lehrkräften bei der Unterrichtsvorbereitung und Schülern beim Lernen für Klausuren helfen. Doch wie genau geht das? Wir haben nachgefragt.
Das Königin-Charlotte-Gymnasium (KCG) versteht sich als KI-Pilotschule und hat sich bereits umfassend mit dem Thema Künstliche Intelligenz auseinandergesetzt. An der Schule in Stuttgart-Möhringen haben mittlerweile viele Eltern, fast alle Lehrkräfte sowie die Schülerschaft ab der 8. Klasse Schulungen erhalten. Darauf aufbauend haben alle Lehrenden und Lernenden ab der Mittelstufe Zugang zu der Plattform Fobizz, die verschiedene KI-Anwendungen zur Verfügung stellt. Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Kultusministerin Theresa Schopper haben sich vor Kurzem mit der Schule zum Thema KI ausgetauscht. Wir haben am Rande des Termins Lehrkräfte und Jugendliche gefragt, wie sie KI ganz konkret im Alltag nutzen.
Unsere Abo-Empfehlungen