Pflegekräfte mit Migrationshintergrund leiden in ihrem Arbeitsalltag immer wieder unter Rassismus. Foto: dpa/Angelika Warmuth

In Filderstadt oder auch Esslingen erlernen vornehmlich Menschen aus dem Ausland den Beruf der Pflegefachkraft. Allerdings: Nicht wenige haben wegen ihrer Hautfarbe oder ihrer Religion Probleme. Wie können die Pflegeschulen dem Rassismus begegnen?

Altenpflegerinnen mit Kopftuch, Krankenpfleger mit dunkler Haut, asiatische Menschen auf dem Klinikflur: Eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung von 2024 zeigt, dass ausländische Beschäftigte bereits seit Jahren erheblich zur Deckung des Personalbedarfs in den Pflegeberufen beitragen. Demnach kommt mittlerweile jede sechste Pflegekraft aus dem Ausland, oftmals von außerhalb der EU. „Ausländische Pflegekräfte federn den demografisch bedingten Rückgang der deutschen Beschäftigten damit maßgeblich ab“, lautet das Fazit der Studie.