Auf in den Garten, heißt es, wenn die Forsythien blühen wie hier in Esslingen am Stadtpark Maille. Foto: Roberto Bulgrin

Wenn es gelb leuchtet, ist das der Marschbefehl für Gärtner, denn es ist dann die richtige Jahreszeit, um ganz bestimmte Pflanzen zu schneiden. Im Kreis Esslingen ist es nun so weit. Der Schnitt lohnt sich, weil er die Pflanzen und Sträucher zum Blühen anregt.

Die Rosen blühen noch lange nicht, und dennoch sind sie bereit, zurückgeschnitten zu werden, wenn die ersten Forsythien gelb blühen. Das ist in jeder Region etwas anders, je nach Klima – im Kreis Esslingen ist es jetzt soweit. Es betrifft aber nicht nur die Rosen.

Auch holzige Kräuter wie ...

  • Lavendel
  • Thymian
  • Bergbohnenkraut
  • Rosmarin
  • Oregano
  • Salbei

... können zur Forsythienblüte auf etwa eine Handbreit über dem Boden zurückgeschnitten werden. Außerdem ist jetzt für Hortensien der richtige Zeitpunkt gekommen. Rückschnitt bedeutet hier, dass alte Blütenstände aus dem Vorjahr entfernt werden – neue Triebe sollten dabei tunlichst verschont bleiben.

Auch an der Ritterstraße blühen Forsythien in Esslingen. Foto: Roberto Bulgrin

Nutzgärten im Kreis Esslingen werden jetzt angelegt

Der März ist übrigens für eine Reihe von Gemüsesorten ein guter Monat. Dann nämlich, wenn sie vorgezogen werden sollen. Paprika und Chili haben beispielsweise eine lange Keimdauer. Zu früh ist es für Tomaten. Da sollte man besser bis Ende März warten.

Und dann wäre da noch der Flieder, der Klassiker im Garten: Er verträgt im März einen kräftigen Rückschnitt. Alte, verdorrte Äste können entfernt werden, um Platz für junge, kräftige Triebe zu schaffen. Zu dicht stehende Äste dürfen ebenfalls ausgedünnt werden, damit Licht und Luft besser in die Krone gelangen.

Wann schneidet man die Forsythie?

Die Forsythie blüht jetzt, und wenn sie verblüht ist, beginnen im April alle anderen damit: Das ist der Zeitpunkt für den Schnitt der Forsythie selbst.

 

Vor allem ältere, verblühte Triebe werden entfernt, um Platz für neue Triebe zu schaffen. Die jungen Äste, die dann im Laufe des Frühjahrs wachsen, tragen im nächsten Jahr die meisten Blüten.