Der Neuntklässler Anton (schwarzer Pullover) hat dem Ministerpräsidenten und der Kultusministerin erklärt, wie er Künstliche Intelligenz im Alltag nutzt. Foto: Lichtgut/Leif Piechowski

Das G9 soll zeitgemäßer werden. Doch wie können die beschlossenen Neuerungen mit Leben gefüllt werden? Darüber haben der Ministerpräsident und die Kultusministerin mit Schülern, Lehrern und Eltern diskutiert.

Schon seit einiger Zeit setzt das Königin-Charlotte-Gymnasium (KCG) in Stuttgart-Möhringen auf „Deeper Learning“. Die Jugendlichen sollen selbstständig und fächerübergreifend Wissen erwerben und dieses auf die reale Welt übertragen können. Deeper Learning sei aber nicht nur ein „Projektlernen“, sondern vielmehr eine „Haltung“, betonte der Rektor Benjamin Köhler. Das Ziel seien „hochkompetente und wertorientierte Selbstlernende“.